Fragen und Antworten - hilft Bioresonanz bei

Fragen und Antworten – hilft Bioresonanz bei…

Bioresonanz-Redaktion beantwortet häufige Fragen aus dem Leserkreis

Immer wieder fragen unsere Leser:innen, ob die Bioresonanz auch bei… hilft. Bezogen wird diese Frage auf die unterschiedlichsten Krankheitsbilder und Diagnosen.

Abgesehen davon, dass bei therapeutischen Verfahren die Prognose zu einer Heilung ohnehin nicht zulässig ist, müssen wir uns bewusstwerden, dass die Frage, ob etwas hilft oder nicht, von sehr vielen Faktoren abhängt.

Das fängt schon damit an, dass die Frage „hilft es“ sehr subjektiv ist.

Jeder versteht darunter etwas anderes. Der Gesunde, der ein Symptom loswerden will, hat eine andere Vorstellung von helfen, als der Schwerkranke, der sich schon geholfen fühlt, wenn er seinen weiteren Weg so gut wie möglich bewältigen kann.

Ob etwas hilft, was immer der Einzelne auch darunter verstehen mag, hängt auch sehr stark von der individuellen Situation ab.

Denn letztlich kann sich der Organismus ausschließlich selbst helfen. Jede Therapie ist und bleibt immer „nur“ ein Hilfsmittel, das bei jedem etwas Unterschiedliches bedeutet.

Dennoch könnte man mit dem richtigen Blickwinkel geneigt sein, zu behaupten, dass Bioresonanz immer hilft. Realisiert man, dass die Bioresonanz eine sogenannte Regulationsmedizin ist, also auf die körpereigenen Prozesse harmonisierend einwirkt, dann bewirkt sie immer etwas. Auch wenn es vielleicht etwas anderes ist, als das, was sich der Einzelne gerade von „helfen“ vorgestellt hat.

Es ist, wie mit dem Essen und Trinken. Jeder mag eine andere Vorstellung davon haben, wann er satt ist. Aber auch dann, wenn ich bald wieder Hunger bekomme, liegt es in der Natur der Sache, dass das zuvor Gegessene eine Wirkung hatte.

Der Schlüssel liegt darin, dass jede Maßnahme eine positive Wirkung hat, solange sie sich an den natürlichen Verhältnissen orientiert.

Vor dem Hintergrund, dass die Bioresonanz eine natürliche Regulationstherapie ist, kann sie also auch für sich diese Schlussfolgerung beanspruchen.

Und wer es noch weiterdenken will, erinnert sich daran, dass ein gut regulierender Organismus die besten Chancen hat, gesundheitliche Herausforderungen zu bewältigen – so gut es eben geht.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Schmerzen ganzheitlich einordnen

Schmerzen ganzheitlich einordnen

Bioresonanz-Redaktion erläutert, wie wichtig die ganzheitliche Betrachtung ist

Immer wieder hören wir davon, dass akute Schmerzen eine Warn- und Schutzfunktion haben. Währenddessen bei chronischen Schmerzen diese Funktion verlorengegangen sei.

Sicherlich sind solche eigendynamischen Prozesse vorstellbar. Wir denken beispielsweise an das Schmerzgedächtnis, zu dem es bereits Studien gibt.

Wir müssen uns aber davor hüten, diese Annahme zu verallgemeinern. Zum Beispiel kann es sein, dass der Körper immer wieder versucht, ein Problem zu überwinden aber daran gehindert wird. Beispielsweise wegen eines lahmen Stoffwechsels oder gestörter Immunabwehr. In diesen Fällen wir der Schmerz seiner Funktion sehr wohl gerecht, denn der Schmerz ist der initiale Impuls, das Problem endlich zu bewältigen.

Oder denken wir an die Entzündungen, die beispielsweise durch permanente Umweltbelastungen im Organismus immer wieder hervorgerufen werden, um die eingetretenen Schädigungen wieder zu reparieren. Wir wissen, dass zu solchen Entzündungen der Schmerz als Symptom dazu gehört. Auch in diesen Fällen wird der Schmerz seiner Funktion gerecht, auch wenn er durch sein immer wiederkehrendes Auftreten klinisch als chronischer Schmerz eingestuft wird.

Wir sehen, Schmerzen haben fast immer einen Grund

Es lohnt sich, den vielfältigen Gründen auf ganzheitlicher Basis nachzugehen. Therapeuten haben mit der Bioresonanz nach Paul Schmidt dazu gute Erfahrungen gemacht, insbesondere wegen seines ursachenorientierten Ansatzes auf der feinen bioenergetischen Ebene. Also dort, wo man mit herkömmlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nicht hinkommt.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Depressionen mit Bioresonanz und Naturanwendungen begegnen

Depressionen mit Bioresonanz und Naturanwendungen begegnen

Bioresonanz-Redaktion erläutert Kombinationen mit dem Waldbaden

Sind Menschen gestresst, überfordert oder haben Depressionen, suchen sie häufig nach natürlichen Mitteln, um dem auf sanfte Weise zu begegnen. Eine Methode ist das Waldbaden. In Japan ist Waldbaden sehr beliebt und auch in Europa findet es immer mehr Anhänger.

Wirkung von Waldbaden wissenschaftlich untersucht

In Japan haben Studien die Effekte bestätigt. So wurden Veränderungen bei den Hormonen von Menschen, die Waldbaden genossen haben, festgestellt, die Einfluss auf die Funktionen von Herz und Kreislauf haben. Außerdem fanden sie in Blutanalysen einen gesteigerten Gehalt von natürlichen Killerzellen des Immunsystems um fast vierzig Prozent. Es wird vermutet, dass die Wirkung auf die ätherischen Pflanzenöle, wie die Terpene aus der Rinde und den Blättern der Bäume, zurückzuführen sind (Quelle: nabu).

Auch Bäume in der Stadt helfen

Wie hilfreich die natürlichen Inhaltsstoffe der Bäume sind, wurde zwischenzeitlich sogar im städtischen Bereich nachgewiesen. Bäume können dabei helfen, Depressionen zu lindern. Das ergab eine Studie, in der die Daten von fast 10.000 Einwohnern der Stadt Leipzig ausgewertet wurden. Standen die Straßenbäume in unmittelbarer Nähe des Hauses, mit einer Entfernung von unter 100 Metern, war die Zahl von Antidepressiva-Verschreibungen häufig geringer (Quelle: Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Kombination mit Bioresonanz

Es ist klar: Bäume und Wald wirken sich positiv auf die Symptome aus. Schwierig wird es, wenn tiefgreifende Regulationsstörungen im Organismus vorliegen. Zwar können auch darauf so naturstarke Inhaltsstoffe wie Terpene positiv einwirken. Häufig bedarf es jedoch einer ganzheitlichen Herangehensweise, wie es beispielsweise die Bioresonanz nach Paul Schmidt vorsieht. Das Testprotokoll zu Depressionen umfasst über 70 Positionen, die aus energetischer Sicht ursächlich für Depressionen sein können.

Daraus leiten Bioresonanz-Therapeuten Ihre Erfahrung ab, wie segensreich eine Kombination sein kann. Wer den Organismus energetisch ganzheitlich reguliert, erhöht die Chance, dass die weiteren Maßnahmen, wie das Waldbaden, noch effektiver wirken, so die Beobachtung.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz-Fallbeispiel: Depressionen ganzheitlich behandeln

Bioresonanz-Fallbeispiel: Depressionen ganzheitlich behandeln

Das Fallbeispiel zeigt ganzheitliche Zusammenhänge bei Depressionen auf

In unserem heutigen Fallbeispiel verdeutlichen wir, welche Grundlagen des Organismus psychische Beschwerden fördern können. Grundlagen, die im Zusammenwirken mit äußeren Umständen zu einem psychischen Problem, wie Depressionen, werden können.

Das Fallbeispiel

Ein 55-jähriger Patient, tätig im Bereich Vertrieb und Werbung, litt abwechseln unter Hyperaktivität und depressiver Verstimmung. Bis es dann zum Burnout kam. Klinisch wurde eine bipolare Störung diagnostiziert. Die Diagnose umschreibt die extremen Stimmungsschwankungen der Betroffenen.

Die ganzheitliche Sicht zu Depressionen

Für den Ganzheitsmediziner sind solche psychische Störungen häufig die Folge von vielfältigen Regulationsstörungen im Organismus. Ungünstige Lebensverhältnisse und traumatische Erlebnisse sind aus ihrer Sicht dann die Auslöser von psychischen Erkrankungen.

Die Fallanalyse

In unserem Fallbeispiel fielen im Test mit Bioresonanz nach Paul Schmidt zunächst die sogenannten Erbtoxine auf. Aus energetischer Sicht handelt es sich dabei um genetische Prägungen aus Infektionen unserer Vorfahren. Die großen Pandemien in der Zeit unserer Vorfahren hinterließen Spuren in unserem Erbgut, auf deren Basis bestimmte Erkrankungen bei den nachfolgenden Generationen aufbauen können. Ganzheitsmediziner sprechen in diesem Zusammenhang auch von Konstitutionen.

Darüber hinaus zeigten sich im Test energetische Auffälligkeiten im Hormonsystem. Störungen in diesem Regulationssystem kommen bei den vorgefundenen Konstitutionen häufig vor, so die Erfahrung von Bioresonanz-Therapeuten.

Beides zusammen sind typisch für psychische Beschwerden und Krankheitsbilder, wie sie bei dem Patienten auftraten.

Schließlich waren deutliche energetische Störungen in den Regulationssystemen der Ausleitung (allgemein als Entgiftung bezeichnet) erkennbar. Ein weiterer Aspekt, der bei psychischen Störungen häufig beobachtet wird.

Fazit:

Das Fallbeispiel verdeutlicht welche Bedeutung die Konstitutionen und energetischen Störungen in den verschiedenen Regulationssystemen für die Beschwerdebilder psychischer Erkrankungen haben.

Dementsprechend veränderte sich die Situation für den Patienten unseres Fallbeispiels positiv nach einer entsprechenden Behandlung mit den analysierten Frequenzspektren, kombiniert mit weiteren Mitteln aus der Naturheilkunde.

Weitere Informationen:

  • Das Fallbeispiel mit den Testdetails finden Therapeuten in unserem Archiv, hier klicken, (dort auch weitere Fallbeispiele zum Thema in der Kategorie Psyche), oder auf Seite 147 des Buches „Sammlung der Erfahrungsberichte zur Bioresonanz nach Paul Schmidt“.
  • Weitere Zusammenhänge finden Sie in unseren Beiträgen in den Kategorien Psyche und Depressionen.
  • Lesenswert auch der Fachbeitrag im Magazin AKOM zum Thema Psychosomatik in der Wissenschaft.

Tipp

Auch der eReport „Psychische Probleme“ zeigt die vielseitigen Ursachenzusammenhänge und Lösungswege auf… >>>hier klicken.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Fragen und Antworten: Ausleitung mit Bioresonanz, was bedeutet das eigentlich?

Fragen und Antworten: Ausleitung mit Bioresonanz, was bedeutet das eigentlich?

Bioresonanz Experten beantworten Fragen aus dem Leserkreis. Heute: wie wir die Bioresonanz nach Paul Schmidt zum Thema Ausleitung nutzen.

Eine Leserin fragte zum Thema Ausleitung, wie sie die Frequenzen der Bioresonanz nach Paul Schmidt nutzen kann, um Schadstoffe aus dem Körper auszuleiten.

Die Antwort des Bioresonanz-Experten:

Um Missverständnisse auszuschließen, müssen wir zunächst klarstellen, dass wir mit der Bioresonanz nichts entfernen. Zumindest nicht in dem Sinne, wie es unter klinischen Gesichtspunkten zu verstehen ist.

Die Bioresonanz nach Paul Schmidt verfolgt den Grundsatz, die Selbstregulationskräfte des Organismus zu unterstützen, so dass der Körper dazu in der Lage ist, ausscheidungspflichtige Stoffe auszuleiten.

Es gibt mehrere Ansatzpunkte:

  • Dazu nutzen Bioresonanz-Therapeuten spezielle Programme, die die entsprechenden Frequenzspektren enthalten. (Ein Schema zur Kombination verschiedener Entgiftungsprogramme findet sich im RAH Kompendium, Spurbuchverlag, Baunach 2017, ab Seite 199). Es gehört zur Routine, den ausleitenden Organsystemen energetisch zu helfen, also beispielsweise der Leber, den Nieren, dem Darm und dem Lymphsystem.
  • Idealerweise testen die Therapeuten aus, in welchen Bereichen der jeweilige Betroffene für energetische Störungen anfällig ist, die auch oft einer gesunden Ausleitung im Wege stehen.
  • Steht die „Probe“ eines belastenden Stoffes zur Verfügung, kann diese ebenfalls in die Harmonisierung einbezogen werden.
  • Schließlich werden diese Bemühungen von vielen ergänzt durch natürliche Mittel, deren Inhaltsstoffe die Ausleitung fördern. Ein Nährstoffpräparat dafür ist beispielsweise Rayo-Pure.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Bei Rheumatismus den Säure-Basen-Haushalt in Balance halten

Bei Rheumatismus den Säure-Basen-Haushalt in Balance halten

Bioresonanz Experten empfehlen Regulation mit einem optimierten Nährstoffpräparat

So facettenreich die Ursachen von Rheumatismus auch sind, spielt der Säure-Basen-Haushalt eine grundlegende Rolle. Das beobachten Bioresonanz-Therapeuten regelmäßig in ihren Testergebnissen.

Übersäuerungen lagern sich in Knochen und Geweben ab. Dies führt zu entzündlichen Reaktionen, die häufig im chronischen Fall die Strukturen verändern. Zudem wird die Abwehrfähigkeit des Immunsystems und die Regeneration bei einem gestörten Säure-Basen-Haushalt beeinträchtigt. Der klassische Weg vom entzündlichen zum degenerativen Rheumatismus.

Deshalb ist es empfehlenswert, zusätzlich zur energetischen Regulation der beteiligten Systeme auch ein Basenmittel einzusetzen.

Bioresonanz-Experten empfehlen ein sogenanntes energetisch optimiertes Basenpulver. Der Grund: bei den herkömmlichen Basenpulvern geht es vorwiegend um die sogenannte Pufferwirkung. Bioresonanz-Therapeuten betrachten darüber hinaus den ph-Wert eines Präparates als relevant.

Es geht darum, mit Hilfe eines Basenpräparates mit einem hohen basischen ph-Wert die abgelagerten Säuren besser zu erreichen. Darüber hinaus sollen die enthaltenen Mineralstoffe die vielen weiteren Regulationssysteme des Körpers unterstützen, die dafür wichtig sind. Ein Basenmittel, das diesen Anforderungen gerecht wird, ist die Rayobase.

Wer es ganz richtig machen will, macht eine Kur, die neben dem Säure-Basen-Haushalt auch die ganzheitliche Versorgung mit Nährstoffen, das Darmmilieu und die Ausleitung einschließt. Eine Orientierung bieten verschiedene Infomaterialien, die hier heruntergeladen werden können.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Rheuma durch Konflikte im Stoffwechsel

Rheuma durch Konflikte im Stoffwechsel

Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen den Einfluss des Stoffwechsels bei Rheuma.

Aus ganzheitlicher Sicht spielt der Stoffwechsel bei rheumatischen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Zwischenzeitlich bestätigen mehrere wissenschaftliche Studien solche Zusammenhänge zum Rheuma.

Zum Überblick:

  • Die Wissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. nennen explizit den Zusammenhang zum metabolischen Syndrom, unter anderem (Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw)).
  • Die Forscher der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. weisen darauf hin, dass bei zahlreichen Autoimmunerkrankungen der Energiestoffwechsel in den Zellen eine besondere Rolle spielt, so auch bei rheumatischen Erkrankungen (Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw)).
  • Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e.V. bestätigt Wechselwirkungen zwischen entzündlichen Gelenkerkrankungen und metabolischen Stoffwechselerkrankungen. Eine Studie habe den Diabetes als relevante und häufige Begleiterscheinung einer rheumatoiden Arthritis belegt (Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Fazit aus Sicht der Bioresonanz nach Paul Schmidt

Die Beispiele aus der Wissenschaft und die Erfahrungen aus der Ganzheitsmedizin lehren uns, bei Rheuma-Patienten stets den Stoffwechsel auf den Prüfstand zu stellen. In der Bioresonanz-Praxis gehört das energetische Austesten des Stoffwechsels und der daran beteiligten Regulationssysteme zur Routine.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz-Fallbeispiel: Rheumatismus – Schmerzen in den Fingergelenken

Bioresonanz-Fallbeispiel: Rheumatismus – Schmerzen in den Fingergelenken

Die Facetten rheumatischer Beschwerden aus Sicht der Bioresonanz

Rheumatismus wird in der klinischen Medizin fachlich korrekt bezeichnet mit „Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises“. Die Beschreibung vermittelt bereits, dass diese Erkrankungen ein vielseitiges Erscheinungsbild haben. Im Wesentlichen wird zwischen entzündlichen und degenerativen Prozessen unterschieden. In jeder Gruppe gibt es jedoch eine Vielzahl von Erscheinungsformen.

Für Ganzheitsmediziner:innen geht es vor allem um die ursächlichen Zusammenhänge, die hinter dem Rheumatismus stehen, und zwar für alle klinischen Erscheinungsformen. Sie sehen darin den Schlüssel für nachhaltige Lösungen. Dafür ist die Ursachensuche aber eine Herausforderung.

Etwas leichter tun sich Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt, weil sie auf energetischer Ebene Zusammenhänge aus ihren Testergebnissen herleiten können.

Das Fallbeispiel

Eine 50-jährige Erzieherin quälte sich seit zwanzig Jahren mit teils unerträglichen Schmerzen in den Fingergelenken herum. Klinisch wurde ein entzündlicher Rheumatismus diagnostiziert. Behandelt wurde sie klassisch mit Immunsuppressiva, letztlich um der Patientin die Beschwerden aushaltbar zu machen.

Die ganzheitliche Sicht

Hinter dem Rheumatismus verbergen sich in der Regel multiple gestörte Verhältnisse, die letztlich alle Regulationssysteme des Organismus betreffen können. Beispielhaft zu nennen sind Störungen im Stoffwechsel, in der Ausleitung, in der Immunlage und schließlich auch im Hormonsystem. Nicht zu vergessen sind die energetischen Folgen von Umwelteinflüssen.

Die Komplexität möglicher ursächlicher Zusammenhänge spiegelt sich in den Testprotokollen der Bioresonanz nach Paul Schmidt wider. Das betreffende Testprotokoll zum entzündlichen Rheumatismus umfasst über 70 mögliche Positionen. Hier hilft letztlich ein Gesamttest, um sich einen Überblick bei dem jeweiligen Patienten zu verschaffen.

Die Fallanalyse

Im Testergebnis des Fallbeispiels ergab sich ein sehr übersichtlicher energetischer Zusammenhang zwischen Immunsystem, dem Säure-Basen-Haushalt und dem Milieu von Zellen und Geweben.

Diese Kombination ist typisch für solche Krankheitsbilder. Häufig findet sich ein gestörter Säure-Basen-Haushalt, der zu entsprechenden Störungen in den Zellen und in der Immunlage führt.

Dementsprechend behandelte die Therapeutin die Patientin mit Bioresonanz nach Paul Schmidt, ergänzt um ein Mittel für den Säure-Basen-Haushalt (Empfehlung Rayobase) und weiteren naturheilkundlichen Mitteln. Dadurch gelang es, dass nach eineinhalb Jahren die jahrzehntelangen Beschwerden deutlich gelindert wurden.

Ein mühsamer Prozess, wie es bei solchen Krankheitsbildern typisch ist. Dies gilt um so mehr, wenn es bereits zu strukturellen Veränderungen des Gewebes (beispielsweise Degeneration) gekommen ist. Dann brauchen Patienten wie Therapeuten viel Geduld und Ausdauer.

Das relativ einfache und übersichtliche Testbild dieses Fallbeispiels darf uns nicht darüber täuschen, dass unglaublich viele Möglichkeiten an Ursachen hinter einem Rheumatismus stecken können. Wir müssen in alle Richtungen offen sein.

Weitere Informationen:

Das Fallbeispiel mit den Testdetails finden Therapeuten in unserem Archiv, hier klicken, oder auf Seite 62 des Buches „Sammlung der Erfahrungsberichte zur Bioresonanz nach Paul Schmidt“.

Tipps:

>>> Wegen der Vielseitigkeit der Zusammenhänge verschaffen Sie sich am besten einen Überblick zum Gesamtthema Rheuma im Archiv, hier klicken.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz-Test und Laborwerte - in welchem Zusammenhang stehen sie

Bioresonanz-Test und Laborwerte – in welchem Zusammenhang stehen sie

Bioresonanz Experten beantworten Fragen aus dem Leserkreis. Heute: wie wir die Ergebnisse von Laborwerten zuordnen.

Eine Leserin berichtet, sie habe eine Blutanalyse machen lassen. Die Laborwerte kamen im Ergebnis zu einer Milbenallergie. Der durchgeführte Test mit Bioresonanz nach Paul Schmidt hat zu keinem Ergebnis bei den Milben geführt. Was bedeutet das?

Antworten der Bioresonanz-Experten

Kommentar von Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Kommentar von Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Die beiden Ergebnisse sind nicht direkt vergleichbar. Dazu sind wir auf viel zu verschiedenen Ebenen unterwegs. Während der Kliniker mit dem Labortest (laborwerte) feststellt, wie jemand auf ein Allergen reagiert, testen wir auf der energetischen Ebene zu möglichen Störungen in der Regulationsfähigkeit des Organismus.Das sind völlig unterschiedliche Ansätze und deshalb nicht direkt vergleichbar.

Dennoch können wir aus beiden Disziplinen spannende Schlussfolgerungen ziehen: Kommt der Laborbefund zum Ergebnis einer Allergie (egal welcher Art), dann zeigt uns der Bioresonanz-Test, welche ursächlichen Zusammenhänge auf energetischer Ebene zur allergischen Reaktion beitragen.

Machen wir ein Beispiel:

Der Bioresonanz-Test kommt bei dem Milbenallergiker vielleicht zu dem Ergebnis einer energetisch gestörten Stoffwechsellage. Dann wissen wir aus der Erfahrung, dass ein gestörter Stoffwechsel das Immunsystem in eine Überreaktion treiben kann, was sich dann als Allergie auf klinischer Ebene ausdrückt.

Fazit:

Wir testen auf feinster energetischer Ebene Regulationsstörungen, die auf klinischer Ebene als Erkrankungen welcher Art auch immer sichtbar werden, wie hier ein überreagierender Zustand, der mit der Diagnose Allergie bezeichnet wird.

Zwangsläufig können die Untersuchungsergebnisse mit Laborwerten nicht eins zu eins identisch sein. Dafür haben wir jetzt ein weiteres Beispiel kennengelernt, wie sich beide Disziplinen wunderbar ergänzen, um den Patienten die optimale Hilfe zuteilwerden zu lassen.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Nährstoffe für ein intaktes Immunsystem

Nährstoffe für ein intaktes Immunsystem

Bioresonanz Experten raten: für das Immunsystem kommt es auf die richtige Nährstoffkombination an

Geht es darum, im Herbst dem Immunsystem auf die Sprünge zu helfen, werden regelmäßig die allseits bekannten und typischen Klassiker empfohlen. Leider häufig in bedenklich hoch dosierten Mengen. Dazu gehört beispielsweise das Vitamin C. Schon Ernährungsexperten warnen vor zu einseitigen Empfehlungen. So soll der eigentlich gewünschte Effekt der Nährstoffe erst durch die richtige Kombination eintreten. Bei ihnen steht dann beispielsweise die Kombination von Vitamin C und Zink ganz oben auf der Liste.

Noch weiter gehen Ganzheitsmediziner. Vor dem Hintergrund des ganzheitlich ursachenorientierten Ansatzes ist es ihrer Erfahrung nach wichtig, auch diejenigen Systeme in unserem Organismus mit Nährstoffe zu unterstützen, die auf ein gesundes Immunsystem maßgeblichen Einfluss haben. Daraus entwickelten sich bewährte Kombinationen aus natürlichen Stoffen, die eine möglichst große Breitbandwirkung möglich machen. Typisch sind Kombinationen aus Spirulina und Chlorella, Curcuma, Mariendistel, Löwenzahn, Kieselerde und vieles mehr.

Ein Produkt, das eine solche Nährstoffe geschickt aufeinander abgestimmte Mischung enthält, ist das Nahrungsergänzungsmittel Rayo-Pure. Es enthält natürliche Substanzen, die sich auf Leber, Nieren, Darm, Lymphe und Blut positiv auswirken. Also jene Bereiche, die für ein intaktes Immunsystem essentiell sind.

Darüber hinaus empfehlen Bioresonanz-Experten, die individuellen Bedürfnisse eines jeden Menschen zu berücksichtigen. Dazu gehört es, die jeweiligen energetischen Regulationsstörungen zu harmonisieren, die einer optimalen Nährstoffverwertung entgegenstehen können.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.