Erkältungen ohne Ende

Tipp der Bioresonanz-Therapeuten zur Stärkung der Abwehr.

Bioresonanz Fachbeiträge Abwehr

Bioresonanz Fachbeiträge Abwehr

Es hat keinen Sinn, zu spekulieren. Und es wäre einer verantwortungsvollen seriösen medizinischen Betrachtung zu wider. Aber es dürfte wohl auch in diesem Jahr wieder so sein, wie in allen vorherigen Jahren: Zwischen Mitte Januar und Mitte Februar erreichen die saisonalen Wellen der Erkältungen ihren Gipfel. So die langjährige Beobachtung des Robert-Koch-Instituts. Lediglich die Intensität schwankt in den Jahren.

 

Stärkung der Abwehrschwäche vor Erkältungen

Für Bioresonanz-Therapeuten kein Grund zur Resignation. So unangenehm Schupfen, Halsweh und Husten auch sind, wichtig sei, dass die Abwehrkräfte gut damit fertig werden, so Redaktionsmitglied Heilpraktiker Michael Petersen. Die Stärkung der Abwehrkräfte vor Erkältungen ist deshalb oberstes Gebot in dieser Jahreszeit.

Regulation mit Bioresonanz bei Erkältungen

Dazu kann jeder selbst beitragen. Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse, ausgiebige Spaziergänge an der frischen Luft und ausreichend Schlaf sind schon einmal ganz wichtige Hilfen.

Mit den feinen bioenergetischen Frequenzen der Bioresonanztherapie lässt sich der Organismus ebenfalls gut unterstützen. Neben den speziellen Frequenzen der Atemwege und des Immunsystems kommen vor allem diejenigen zum Einsatz, die ursächlich für solche Konflikte, wie Erkältungen, sind. Dazu gehören beispielsweise Regulationsstörungen im Milieu der Mikroorganismen, wie Bakterien und Viren. Genau hier spielt sich zumeist der eigentliche Konflikt ab.

Den Stoffwechsel bei Erkältungen nicht vergessen

Aber auch Menschen mit Stoffwechselstörungen neigen in dieser Jahreszeit zu erhöhter Infektanfälligkeit. Der Grund: Der Stoffwechsel hat eine große Bedeutung dafür, wie leistungsfähig unser Immunsystem ist. In diesen Fällen sind die Frequenzen der Stoffwechselorgane gefragt. Die Bioresonanz nach Paul Schmidt bietet hierzu ein breites Spektrum. Außerdem ist es wichtig, den Säure-Basen-Haushalt in dieser rauen Jahreszeit zu unterstützen. Idealerweise mit speziell bioenergetisch aufbereiteten Vitalstoffen, wie die Rayobase.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört nach wie vor in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Sie ist leider bis heute von der Schulmedizin weder anerkannt noch akzeptiert. Die dargestellten Zusammenhänge, wie bioenergetische Schwingungen wirken, gehen teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz-Kommentar – Was die Gesundheit wirklich ausmacht

Bioresonanz-Experte erläutert die Bedeutung der energetischen Sichtweise.

Bioresonanz, Fachartikel - Kommentare

Bioresonanz, Kommentare

Was treibt ein Auto an? Der Motor, das Benzin? Keineswegs! Es ist der Strom, der durch Motor und Benzin hergestellt wird. Was gibt uns Licht? Das Kraftwerk, die Wasserkraft? Auch das nicht. Ebenso ist es wieder einzig der Strom, der vom Kraftwerk mit Wasserkraft generiert wird.

Motor, Benzin, Kraftwerk und Wasserkraft sind „nur“, wenngleich notwendige Grundlagen für letztlich das einzig entscheidende: die Energie.

Die Energie in unserem Körper

Genauso ist das in unserem Körper. Nicht die notwendigen Hilfsmittel, die Nahrung und die Organe, sondern die Energie, die unsere Zellen daraus machen, entscheidet über unser Leben, über Gesundheit, Krankheit und Tod.

Und deshalb entscheidet auch nicht allein das bloße Ansehen eines Organes, ob das alles funktioniert oder nicht. Zugegeben, ein desolater Zustand einer Leber legt nahe, dass es auch mit der Energiegewinnung nicht so richtig funktioniert. Jedoch, sehr oft sieht ein Organ schlimmer aus, als es leistet. Oder umgekehrt, ein Organ sieht gut aus, aber es leistet schlecht. Wir kennen alle diese Fälle, in denen der Patient Symptome oder Defizite aufzeigt, aber alle klinischen Untersuchungsbefunde führen zu keinem Ergebnis.

Worauf wollen wir hinaus?

Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Kommentar von Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Es geht darum, die Aufmerksamkeit dafür zu schärfen, nicht nur die optische Situation zu bewerten, wie wir das mit der modernen klinischen Medizin gerne tun. Sie brauchen wir, um bereits fortgeschrittene Katastrophen zu erkennen und möglicherweise noch zu retten. In allen anderen Fällen, wenn es darum geht, vorzusorgen oder nach Ausbruch einer Krankheit unserem Körper die beste Hilfe zuteilwerden zu lassen, sind solche Fragen viel wichtiger:

  • Wie steht es um die Energie, das entscheidende Lebenselement?
  • Wie funktioniert deren Verteilung und entsprechende Verwertung?
  • Letztlich, wie gut funktionieren unsere Regulationssysteme, die das Tag für Tag optimal umsetzen sollen?

Der Weg zur Bioresonanz

Um solche Fragen zu beantworten, können wir nichts zählen, wiegen oder mit noch so aufwändigen Apparaturen sichtbar machen. Um das zu erkennen, müssen wir dem Körper energetische Fragen stellen und beobachten, wie er darauf antwortet. Oder genauer gesagt: resoniert. Und schon sind wir bei der Resonanz, der Bioresonanz. Sie konfrontiert den Organismus genau dort, wo die Energie generiert und organisiert wird, mit eben solchen Frequenzen, um im Ergebnis aufzuzeigen, wie der Körper damit umgeht.

Um nichts anderes geht es. Und es ist so logisch, wenn man sich diese Grundlagen erst einmal bewusst gemacht hat. In weiten Kreisen der Medizin muss dazu erst noch ein Umdenkungsprozess in Gang kommen. Das zunehmende Interesse, in Wissenschaft und Praxis, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, auch wenn es noch lange dauern wird, bis es zum Selbstverständnis wird.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Die richtige Mittelwahl mit Bioresonanz

Mit Bioresonanz Mittel aus Homöopathie, Schüßler-Salze, Bachblüten und vieles mehr austesten.

Bioresonanz Fachbeiträge Hintergründe

Bioresonanz Fachbeiträge Hintergründe

Mit Bioresonanz kann man auch austesten, welches naturheilkundliche Mittel das Passende für einen Patienten ist. Dies macht vor allem in komplexen Situationen Sinn und erleichtert die Mittelfindung.

Machen wir dazu ein einfaches Beispiel und zum leichteren Verständnis zu einem Akut-Fall aus der Praxis:

Ein Patient leidet unter Bauchbeschwerden mit Übelkeit, Bauchschmerzen und wässrigem Durchfall. Ein erfahrener Therapeut wird schon ahnen, welche homöopathischen Mittel in Betracht kommen und eingesetzt werden können.

Eine exakte Analyse sämtlicher Symptome, in der Fachsprache Repertorisation, kommt dabei beispielsweise auf diese homöopathischen Mittel: Arsenicum, China, Nux vomica, Colchicum. Wie gesagt, ein erfahrener Therapeut hätte das schon auf Verdacht angenommen. Soweit so gut.

Genial – Testung mit Bioresonanz zur Mittelwahl

Der Vorteil ist es nun, dass man mit der Bioresonanz das tatsächlich passende Mittel austesten kann. Das ist nicht nur zielgerichteter für den Patienten, sondern in schwierigen Fällen ganz praktisch. Es erleichtert nämlich jetzt die ansonsten recht mühsame langwierige Repertorisation. Gerade dann, wenn es beispielsweise darum geht, das passende Konstitutionsmittel herauszufinden, kann das sehr hilfreich sein. Aber auch bei der Auswahl anderer in Frage kommender Therapeutika: Es soll schon vorgekommen sein, dass Therapeuten chemisch-pharmazeutische Mittel energetisch ausgetestet haben, beispielsweise um das passende Blutdruckmittel genauer zu bestimmen.

Vorgehensweise bei der Austestung mit Bioresonanz

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel - Bioresonanz-Tipp

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel – Bioresonanz-Tipp

Dazu stellt man die in Betracht kommenden Mittel der jeweils ausgetesteten energetischen Störung gegenüber, indem man diese in den dafür vorgesehen Schutzbecher des Bioresonanzgerätes stellt. Nun beobachtet man in der Testung, bei welchem Mittel die Störung harmonisiert wird.

In unserem Beispielsfall zeigte das Testergebnis mit Bioresonanz nach Paul Schmidt energetische Störungen des Dünndarms. Und beim Austesten harmonisierte das Mittel China. Also jenes Mittel, das oben in der Analyse an zweiter Stelle war.

Idealerweise kombiniert man in der Therapie die ermittelten energetisch gestörten Frequenzen mit dem ausgetesteten homöopathischen Mittel. In unserem Falle ging es dem Patienten dann tatsächlich schnell viel besser.

Schlussfolgerung aus Sicht der Bioresonanz

Mit der Bioresonanz kann man also sehr leicht herausfinden, welche therapeutischen Mittel wahrscheinlich gut geeignet sind. Und das gilt im Grunde genommen für jede Art von Heilmitteln, selbst für die chemisch-pharmazeutischen Medikamente.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört nach wie vor in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Sie ist leider bis heute von der Schulmedizin weder anerkannt noch akzeptiert. Die dargestellten Zusammenhänge, wie bioenergetische Schwingungen wirken, gehen teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Energetische Ursachen von Herzrhythmusstörungen

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen Energetische Ursachen von Arrhythmien. Bioresonanz fühlt sich bestätigt.

Bioresonanz Fachbeiträge

Bioresonanz Fachbeiträge

Alles ist Energie – diese Weisheit seit Albert Einstein und Max Planck wird auch in der Medizin immer bedeutsamer. Nicht nur, weil sich die Bioresonanz immer mehr durchsetzt, sondern weil dies auch von der Wissenschaft zunehmend Beachtung findet.

So haben Kölner Wissenschaftler (CECAD-Cluster of Excellence at the University of Cologne) festgestellt, dass es bereits genüge, wenn nur wenige Mitochondrien der Herzzellen in ihrer Funktion eingeschränkt sind, um Herzrhythmusstörungen auszulösen. Die Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen, die für die Energiegewinnung in unserem Organismus zuständig sind. (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Bemerkenswert ist, dass offensichtlich schon geringfügige Einschränkungen in der Energiegewinnung und –versorgung ausreichen, um das gesamte Organ zu beeinträchtigen.

Einmal mehr zeigt die Wissenschaft auf, dass Erkrankungen energetischen Ursprungs sein können.

Die energetische Therapie der Bioresonanz

Eine Erkenntnis, auf der auch die Bioresonanz aufbaut. Sie ist eine rein energetische Therapieform. So gibt es beispielsweise bei der Bioresonanz nach Paul Schmidt spezielle Programme, die direkt auf die ATP-Produktion, also die Energiegewinnung in den Mitochondrien, harmonisierend einwirken. Idealerweise ergänzt um solche Frequenzspektren, die Zellen und deren Organellen energetisch unterstützen. Darüber hinaus wird ein ganzheitlich orientierter Therapeut nach den vielen möglichen Ursachen suchen, die wiederum darauf Einfluss haben. Gerade wegen der vielen Möglichkeiten wird empfohlen, den gesamten Organismus einer Analyse zuzuführen.

Bioresonanz-Erfahrungsberichte Logo

Einen Erfahrungsbericht zur Bioresonanz nach Paul Schmidt zum Thema Herzrhythmusstörungen finden Sie hier:

Herzrhythmusstörungen.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Bioresonanz bei Alzheimer

Möglichkeiten der Bioresonanztherapie bei Alzheimer/Demenz. Anwendungsbeobachtung zeigt positive Ergebnisse.

Bioresonanz Fachbeiträge

Bioresonanz Fachbeiträge

Für die klinische Medizin beruht Alzheimer primär auf einem gestörten Eiweißstoffwechsel. Durch einen gestörten Proteinabbau werden die Kraftwerke der Zellen, die Mitochondrien, geschädigt.

(Quelle: Universität Bayreuth, Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Folge: Die Energiegewinnung wird gedrosselt, die Nervenzellen degenerieren. Weitere Erkenntnisse dazu liefert auch eine Untersuchung der Universität Freiburg (Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Bioresonanz setzt nicht nur am Eiweißstoffwechsel an

So ist es nur konsequent, dass die Bioresonanz zwar auch den Eiweißstoffwechsel im Visier hat. Darüber hinaus gilt es aber, alle an den Prozessen beteiligten Systeme zu berücksichtigen. Das ist der Stoffwechsel insgesamt, das Immunsystem, die Situation der Vitalstoffe, Belastungen von außen, wie Elektrosmog und geopathische Störfelder und einiges mehr. Der Ansatz der Bioresonanz ist dabei auf energetischer Ebene. Dazu stehen die entsprechenden Frequenzspektren zur Verfügung.

Testprotokolle helfen bei der Spurensuche mit Bioresonanz

Experten der Bioresonanz nach Paul Schmidt haben ein spezielles Testprotokoll zusammengestellt, die alle zu berücksichtigenden Faktoren beinhaltet. Das erleichtert dem Therapeuten die Anwendung.

Eine Anwendungsbeobachtung mit Bioresonanz nach Paul Schmidt bei zehn Patienten in einem italienischen Altenheim für Alzheimer-Patienten soll erstaunliche Ergebnisse erbracht haben. Bei allen habe sich am Ende der Studie deutliche Verbesserungen des Allgemeinzustandes gezeigt. In einem Falle soll die Patientin sogar das Heim wieder verlassen und in ihre Familie zurückintegriert worden sein.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Atemwege – COPD und Bioresonanz

Wie die Bioresonanz die schwere Lungenkrankheit COPD sieht.

Bioresonanz, Fachartikel - Atemwege

Bioresonanz, Fachartikel – Atemwege

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD genannt, galt früher als Folgeerkrankung des Rauchers. Inzwischen wird jedoch immer deutlicher, dass sich die Krankheit nicht nur auf diesen Personenkreis beschränkt. Vielmehr können häufige Entzündungsprozesse vielfältigster Ursachen dazu beitragen. So entdeckten Forscher des Helmholtz Zentrum München einen Zusammenhang zwischen fortschreitendem Alter, verstärkten Entzündungsprozessen, vermehrten Verlustes an Lungenbläschen und schließlich der gefürchteten chronischen Lungenerkrankungen. (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Eigentlich ist das logisch, denn neben den Raucher-Toxinen gibt es eine Vielzahl von weiteren Schadstoffen, die sich im Laufe des Lebens auf einen Organismus und negativ auf die Atemwege auswirken können. Außerdem kann auch eine altersbedingte Schwächung des Abwehrsystems zusätzlich dazu beitragen, dass Konflikte in den Atemwegen zu chronischen Belastungen und schließlich zu Erkrankungen werden. So war es nur eine Frage der Zeit, bis das wissenschaftlich bestätigt wird, wie jetzt geschehen.

Bioresonanz-Therapeuten zum Thema chronische Lungenerkrankungen

Bioresonanz-Therapeuten empfehlen deshalb, bei einer ganzheitlichen Behandlung von Lungenerkrankungen und bei der Vorsorge diese Aspekte zu berücksichtigen. Dabei gilt es, sämtliche an der Abwehr beteiligten Regulationssysteme energetisch zu überprüfen und gegebenenfalls zu harmonisieren. Dasselbe gilt im Hinblick auf Einflussfaktoren, die die Abwehr unter Druck bringen können. Dies sind Belastungen mit Schadstoffen und Elektrosmog, gestörte Regulationsverhältnisse im Stoffwechsel, in der Entgiftung und in der Steuerung, bis hin zum Milieu der Mikroorganismen.

Wie bei allen chronischen Erkrankungen kommt es entscheidend auf den ganzheitlichen Blick an. Und zwar nicht nur auf der klinischen, sondern eben auf der feinen bioenergetischen Ebene. Genau dazu bieten moderne Verfahren, wie beispielsweise die Bioresonanz nach Paul Schmidt, die notwendigen Frequenzspektren an.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Bioresonanz-Kommentar – Schulmedizin und Alternativmedizin

Bioresonanz-Experte rät, unterschiedliche Sichtweise nicht vermischen. Missverständnisse um energetische Medizin ausräumen.

Bioresonanz, Fachartikel - Kommentare

Bioresonanz, Kommentare

Wenn man die einschlägigen Foren durchsieht, dann wird einem schnell klar, dass es gerade in der Unterscheidung zwischen heute dominierender klinischer Sichtweise und ganzheitlich energetischer Medizin gravierende Missverständnisse gibt.

Da wird davon gesprochen, dass etwas schulmedizinisch beweisen worden sei, was man mit Bioresonanz ebenfalls gefunden habe. Oder es kommt umgekehrt zur Verblüffung, weil man mit Bioresonanz etwas gesehen habe, was schulmedizinisch nicht nachzuweisen sei. Spätestens jetzt werden die Kritiker der Bioresonanz hellhörig. Oder es wird gar von „nur energetisch aber nicht klinisch“ gesprochen.

Mit anderen Worten: es wird alles daran gemessen, was klinisch nachweisbar ist. Verständlich, vor dem Hintergrund, dass die schulmedizinisch klinische Sichtweise unser heutiges Gesundheitsleben dominiert.

Zur Klarstellung und dringenden Vermeidung solcher Missverständnisse

Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Kommentar von Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Schon vorweg: Wir müssen die Welt der klinisch so bedeutsamen Symptome und die der wirklichen Ursachen streng auseinanderhalten. Symptome sind die „Rauchzeichen“ einer körperlichen Reaktion. Sie sind nicht das eigentliche Problem, die wirkliche Krankheit selbst, allenfalls ein Wegweiser dorthin. So jedenfalls haben das schon einige kluge Vorfahren unserer Mediziner erkannt. Wie der Ziehvater der Homöopathie Samuel Hahnemann.

Symptome erkennen und …

Unsere heutige Schulmedizin ist darauf ausgerichtet, diese Symptome zu erkennen und auszuräumen. Den Schmerz zu beseitigen, den beschädigen Knochen zu richten und vieles mehr, was letztlich in diese Richtung geht.

Folglich und nur konsequent ist die Diagnostik darauf ausgerichtet. Nach den althergebrachten klassischen Methoden, durch Sehen (per Röntgen, CT, MRT oder aufschneiden) oder Zählen (beispielsweise der Blutkörperchen).

… Ursachen verstehen

Das erklärt wiederum konsequent, dass man damit die eigentlichen Ursachen einer Erkrankung nicht befriedigend erkennen kann. Denn wie soll man durch bloßes Anschauen eines Organes wahrhaftig erkennen, warum es verändert ist?

Dem wiederum hat sich die ganzheitliche Medizin verschrieben. Und einer der modernsten Entwicklungen daraus ist schließlich die energetische Medizin. Schlicht und ergreifend deshalb, weil sie auf einer so feinen Ebene ansetzt, dass sie Regulationsstörungen erkennbar macht, die man auf keine andere Weise so fein herausarbeiten kann.

Machen wir zur Verdeutlichung ein Beispiel:

Ein Patient erleidet einen Herzinfarkt. Ein Herzkranzgefäß ist im Endstadium der Gefäßverkalkung verstopft. Mit modernen schulmedizinischen Maßnahmen kann man das genau lokalisieren und, wenn man schnell reagiert, wieder auflösen. Toll. Ein Leben gerettet. Dagegen ist wohl nichts einzuwenden.

Bleibt es aber dabei, dann fehlt doch für die Zukunft die Antwort auf die alles entscheidenden Fragen: Warum ist das passiert. Und erst recht: Was machen wir jetzt, um das in der Zukunft zu vermeiden? Oder warum haben wir es so weit kommen lassen?

Klar, mangels tiefergehender Erkenntnisse, machen wir jetzt beispielsweise die Ernährung verantwortlich. Wir wollen die heute oft anzutreffende Fehlernährung mit ungesunden Nahrungsmitteln nicht unterschätzen. Aber trotzdem, das ist zu einfach gedacht. Alleine vom Essen gibt’s in der Regel keinen Herzinfarkt. Dann wäre es ja sehr leicht, das zu ändern.

Die Regulationssysteme im Visier

Bioresonanz Fachbeiträge Hintergründe

Bioresonanz Fachbeiträge Hintergründe

Jeder ganzheitlich orientierte Mediziner weiß, dass solchen Geschehnissen der Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), grundlegende Stoffwechselstörungen zugrunde liegen. Hinter diesem scheinbar einfachen Satz verbergen sich umfangreichste Regulationssysteme, die exakt aufeinander abgestimmt dafür sorgen sollen, dass gerade das nicht passiert. Die enorme Zahl der homöopathischen Arzneimittel, die hierbei in Frage kommen, sind letztlich Ausdruck dafür, wie jeder erfahrene Homöopath weiß.

Aus den repertorisierten Arzneimitteln kann der erfahrene Therapeut Rückschlüsse ziehen, welche Organsysteme an dem Konflikt beteiligt sind. Letztlich aus überlieferten Erfahrungen. Beispiel: Kommt bei der Analyse vieler Einzelangaben des Patienten zu seinen Symptomen, Verhaltensweisen, Lebensumständen das Mittel Lycopodium heraus, schließt der Therapeut auf Leber und Nieren.

In diesen Augenblicken sind die Therapeuten dann verblüfft, wenn die Analysen mit Bioresonanz genau das erkennen, weil die eingesetzten Frequenzspektren der Leber und der Nieren in Resonanz gehen. Und so erkennt die Bioresonanzanalyse bei dem Herzinfarktpatienten eben etwas ganz anderes, als der Schulmediziner.

Voraussetzung: Die richtigen Methoden anwenden

Es wird noch lange dauern, bis die Wissenschaft soweit ist, diese Erkenntnisse nachzuvollziehen. Dazu wäre erst einmal ein Methodenwechsel notwendig. Weg vom Sehen, Zählen und Wiegen, hin zu biophysikalischen Messtechniken, die quantenphysikalische Erkenntnisse seit Einstein und Max Planck einbeziehen.

Wer die Methoden aber in dem hier geschilderte Sinne streng voneinander abgrenzt und konsequent anwendet, der wird weder verwirrt noch irritiert. Er wird das Ergebnis der Bioresonanz nicht in der Schulmedizin bestätigt suchen und umgekehrt. Er wird es aber verstehen, was es bedeutet. Denn letztlich ist auch Paul Schmidt, der Begründer der nach ihm benannten Bioresonanztherapie, aufgrund jahrelanger Beobachtung darauf gekommen: Eine Krankheit durchläuft aus der Sichtweise der Ursächlichkeit im Laufe des Lebens verschiedene Frequenzebenen, bevor sie klinisch sichtbar wird. Und mit der Bioresonanz ist man eben schon auf viel tieferer Ebene dabei. Und man kann Reaktionen des Körpers darauf verstehen, selbst wenn das vermutete Geschehen klinisch noch lange nicht sichtbar ist. Oder in einem ganz anderen Zusammenhang sichtbar wird.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Wissenschaft und Bioresonanz zur Darmgesundheit

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Darmgesundheit. Schlussfolgerungen der Bioresonanz.

Bioresonanz Fachbeiträge Magen Darm Verdauung

Bioresonanz Fachbeiträge Magen Darm Verdauung

Der berühmte von Paracelsus abgeleitete Spruch „Im Darm liegt die Gesundheit“ darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass zur Gesundheit natürlich noch einiges mehr gehört. Gleichwohl spielt der Darm zweifelsfrei eine gewichtige Rolle. Das ist jetzt auch von der Wissenschaft am Beispiel des Gehirns erwiesen.

So haben Wissenschaftler der Universität Freiburg an Mäusen festgestellt, welche Bedeutung eine gesunde Darmflora für die Gesundheit unseres Gehirns hat. Sie entdeckten, dass bakterielle Abbauprodukte der Darmflora die Reifung und Funktion von bestimmten Fresszellen des Gehirns, den Mikroglia, steuern. Diese Fresszellen beseitigen Keime und abgestorbene Nervenzellen. Kommt es nun zu Störungen der Darmflora, könne dies dazu führen, das diese Mechanismen aus dem Gleichgewicht geraten und so schwere Erkrankungen wie Alzheimer und Multiple Sklerose fördern. Ohne die erforderlichen Darmbakterien würden diese Immunzellen geradezu verkümmern. Wie groß die Bedeutung dieser Zusammenhänge beim Menschen sind, sei noch nachzuweisen. Es spreche aber vieles dafür, dass diese Erkenntnisse auch auf den Menschen zutreffen (weitere Details siehe im Fachbeitrag „Darmbakterien sorgen für gesundes Gehirn“, Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Schlussfolgerung aus Sicht der Bioresonanz

Für ganzheitlich orientierte Mediziner hat das Gleichgewicht der Darmflora schon lange elementare Bedeutung für unsere Gesundheit, nicht nur des Gehirns. Viele naturheilkundliche Behandlungskonzepte berücksichtigen das schon automatisch.

Die Bioresonanz strebt dabei an, mit bestimmten Frequenzen die Darmflora sowie das gesamte Verdauungssystem energetisch zu harmonisieren und so den Selbstregulationskräften des Organismus zu helfen. Beispielsweise bietet dazu die Bioresonanz nach Paul Schmidt ganze Testprotokolle dafür an. Außerdem wurden für die Verbesserung der Darmflora speziell bioenergetische Vitalstoffe entwickelt, wie die Rayoflora.

Darmbeschwerden und BioresonanzWeiterführende Infos: Mehr und detaillierte Informationen, was man mit Bioresonanz für die Darmgesundheit tun kann, bietet der Report

Darmbeschwerden und Verdauungsstörungen – was ist mit Bioresonanz möglich“.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört nach wie vor in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Sie ist leider bis heute von der Schulmedizin weder anerkannt noch akzeptiert. Die dargestellten Zusammenhänge, wie bioenergetische Schwingungen wirken, gehen teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz-Tipp – Info-Angebot ideal nutzen

Wie Sie das Informationsangebot der Bioresonanz-Portale optimal nutzen.

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel - Bioresonanz-Tipp

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel – Bioresonanz-Tipp

Seit einiger Zeit aktualisieren wir wöchentlich unsere Seiten mit Beiträgen. Hier im Blog und auch auf der Seite der Erfahrungsberichte www.bioresonanz-erfahrungsberichte.de.

Wie Sie dieses Informationsangebot für sich besser nutzen, ob als Therapeut oder Patient, dazu ein Beispiel.

Praxisfall: Ein Patient kommt in die Praxis und klagt darüber, dass er immer so antriebslos sei. Er habe an nichts mehr richtig Interesse. Letztlich sei ihm alles so ziemlich egal. Er stehe wegen Depressionen unter Psychotherapie.

Die Austestung mit Bioresonanz zeigt deutliche Hinweise auf energetische Regulationsstörungen der Atemwege, sowie bei den Mikroorganismen Herpes Viren und Candida albicans. Eine Befragung diesbezüglich wird vom Patienten mit häufigem Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen bestätigt.

Soweit, so gut. Doch wie muss man das nun in Bezug auf das Beschwerdebild verstehen? Darauf will der Patient schließlich eine Antwort.

Infos dazu im Blog

Nun bietet der Blog bioresonanz-zukunft.de Informationen zu den neuesten Erkenntnissen, wie Infekte der Atemwege mit Depressionen zusammenhängen können (Beitrag vom 19.09.2015). Mit Erläuterungen, wie diese Zusammenhänge zu verstehen sind.

Ein typisches Beispiel dafür, wie weitreichend eine ganzheitliche Betrachtung gehen kann. Für die sehr viel Erfahrung notwendig ist und wozu solche Veröffentlichungen weiterhelfen können. Außerdem können wir dem Patienten in unserem Beispiel jetzt sogar auf mehreren Ebenen helfen. Bei seinem Ausgangsproblem, weswegen er gekommen ist, aber darüber hinaus auch bei der Verbesserung seiner energetischen Abwehrfähigkeit in den Atemwegen.

Der Blog wird ständig um solche Erkenntnisse erweitert. Neueste Forschungsergebnisse, übersetzt und kommentiert mit den Erfahrungen der Ganzheitsmedizin, abgerundet mit Erfahrungsberichten aus dem Portal bioresonanz-erfahrungsberichte.de.

Mit Hilfe dieser Informationen, der eigenen Erfahrungen, den Hinweisen des Patienten und den Testergebnissen der Bioresonanz kann man den Ursachenzusammenhang besser verstehen, seine eigenen Erfahrungen in Erinnerungen rufen und mit neuem Wissen anreichern, oder einfach nur bestätigen lassen.

Außerdem fällt es jetzt dem Patienten viel leichter, die Zusammenhänge zu verstehen.

Und manche Therapeuten nutzen das Info-Angebot sogar, mit kurzen eigenen Statements und Links zu den Beiträgen die eigene Webseite zu bereichern.

Fazit: Der Blog ist

  • für Patienten und angehende Bioresonanz-Therapeuten eine erste Orientierung,
  • für den Erfahrenen eine Auffrischung, Quelle für Anregungen und
  • Referenzquelle für die Überzeugungsarbeit.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört nach wie vor in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Sie ist leider bis heute von der Schulmedizin weder anerkannt noch akzeptiert. Die dargestellten Zusammenhänge, wie bioenergetische Schwingungen wirken, gehen teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Luftverschmutzung schädigt Nervensystem

Bioresonanz Fachbeiträge

Bioresonanz Fachbeiträge

Bioresonanz – Redaktion kommentiert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Schadstoffen auf den Organismus.

Baubiologen warnen schon lange vor den langfristigen Gefahren durch Schadstoffe, beispielsweise in der Luftverschmutzung.

Jetzt haben Wissenschaftler des Leibnitz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF) Hinweise gefunden, dass Luftverschmutzungen direkte negative Einflüsse auf das Nervensystem haben und so die kognitiven Fähigkeiten vermindern können.

Bislang nahm man an, dass die Luftverschmutzung sich negativ auf die Lungenfunktion auswirkt und über Atemwegserkrankungen zu kognitiven Defiziten führt. (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Einordnung durch die Bioresonanz – Redaktion:

Beide Erkenntnisse zeigen, wie wichtig es ist, den Organismus stets ganzheitlich zu betrachten. Am Beispiel, welche vielfältigen Auswirkungen Luftverschmutzungen haben, wird das sehr deutlich. So gehört es zum Grundprogramm einer ursachenorientierten Bioresonanz-Analyse, die möglichen energetischen Auswirkungen von Schadstoffbelastungen jedweder Art zu untersuchen. Sodann gilt es, sämtliche Organsysteme auf energetische Störungen hin zu analysieren. Die so gewonnenen Erkenntnisse führen letztlich dazu, dass sämtliche aufgedeckten energetischen Störungen durch die Bioresonanztherapie zu harmonisieren sind.

Abgerundet werden die Maßnahmen dadurch, dass man sich ein entsprechend harmonisiertes Wohnumfeld schafft, beispielsweise mit baubiologischen Maßnahmen (mehr Infos dazu unter Baubiologie P/S/A)

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:  Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.