Fataler Insektenstich

Bioresonanz unterstützte Patient, der unter Fieberschüben litt.

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel - Erfahrungsberichte

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel – Erfahrungsberichte

Eigentlich wollte der junge Mann kurz nach seinem Abitur einen erholsamen Thailand-Urlaub verleben. Doch es kam völlig anders. Nach einem Insektenstich bekam der 19-jährige plötzlich sehr hohes Fieber. Eine ärztliche Untersuchung vor Ort lief zunächst unter dem Verdacht auf Denguefieber. Das kommt in dortigen Regionen öfter vor. Doch der Verdacht bestätigte sich nicht. Nachdem der junge Mann zurückgekehrt war, ging es ihm nicht gut. Ständig war er erschöpft und müde. Dazu kam es immer wieder zum Fieber, was dazu führte, dass er kaum oder nur wenig leistungsfähig war. Mehrere Untersuchungen beim Arzt und im Labor blieben ohne Ergebnis. Schließlich führte sein Weg zu einem Heilpraktiker. Dieser machte eine Analyse mit Bioresonanz nach Paul Schmidt und fand Hinweise auf energetische Regulationsstörungen im Bereich der Lymphorgane und im Milieu von Mikroorganismen, die typisch für Thailand sind. Darunter auch zum Dengue-Virus.

Testergebnisse der Bioresonanz richtig einordnen

Die Bioresonanz ist allerdings keine Laboruntersuchung, die Krankheitserreger nachweist. Es geht hier vielmehr um energetische Regulationsstörungen. Erfahrungsgemäß reichen diese sehr oft schon aus, um Gesundheitsstörungen zu erklären, für die es keinen klinischen Befund gibt. So war es auch bei diesem Patienten. Obwohl der Nachweis einer Infektion nicht möglich war, so hatte doch irgendetwas die Selbstregulationskräfte dieses jungen Menschen aus dem Gleichgewicht gebracht. Dies war umso mehr zu vermuten, nachdem sich der Patient innerhalb von sechs Wochen unter der energetischen Behandlung vollständig erholte.

Bioresonanz-Erfahrungsberichte LogoDetails zu den Testergebnissen und Maßnahmen können Fachkreise hier nachlesen: Erfahrungsbericht.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zum Mythos des bösen Cholesterins

Die richtige Einordnung und Nutzung von Cholesterin.

Bioresonanz Fachbeiträge Stoffwechsel

Bioresonanz Fachbeiträge Stoffwechsel

Wir kennen alle die Ängste um das Cholesterin. Seit Jahren wird in den Medien immer wieder darüber berichtet. Es soll an Verschlüssen unsere Blutgefäße beteiligt sein und so zu den gefürchteten Folgen von Herzinfarkt und Schlaganfall beitragen.

Schon lange warnen allerdings kritische Mediziner, selbst aus der Schulmedizin, vor allzu großen Vorurteilen gegenüber dem Cholesterin. Noch immer sei die angenommene Schädlichkeit nicht exakt bewiesen. Mehr noch ist es an vielen lebensnotwendigen Prozessen in unserem Organismus beteiligt, weisen Naturwissenschaftler hin.

Inzwischen setzt die Universität Freiburg im Breisgau noch eins drauf. So sei Cholesterin wichtig für unsere Immunabwehr. Es bindet und stabilisiert einen inaktiven Rezeptor und spielt bei der Aktivierung von T-Zellen eine entscheidende Rolle. (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)). Diese erkennen Antigene, wichtig dafür, dass es überhaupt zu einer lebenswichtigen Immunreaktion kommt.

Bioresonanz-Therapeuten zum Thema Cholesterin

Bioresonanz-Therapeuten fordern daher mehr Respekt im Umgang mit dem lebenswichtigen Cholesterin. Es könne nicht alleine um das Senken des vermeintlich erhöhten Cholesterinspiegels gehen. Vielmehr sei eine Regulation im Sinne des natürlichen Gleichgewichts angesagt. Und dazu gehöre es, die am Cholesterin-Haushalt maßgeblichen Regulationssysteme zu harmonisieren. Die Bioresonanz nach Paul Schmidt nutzt dazu eine Vielzahl von Frequenzspektren, die diese Systeme betreffen. Ziel sei es, energetische Defizite zu erkennen und entsprechend zu harmonisieren.

Die weitere Beobachtung: Die energetischen Regulationssysteme, die letztlich den Cholesterin-Haushalt mit beeinflussen, sind auch für viele andere gesundheitliche Beeinträchtigungen bedeutsam, wie beispielsweise für den Bluthochdruck und den Diabetes mellitus. Das ist möglicherweise der Grund dafür, warum es in diesem Umfeld bei vielen Patienten zu multiplen Erkrankungen kommen kann.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zu Diabetes mellitus durch Infektionen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Diabetes-Risiko bei Kindern durch Infektionen.

Bioresonanz Fachbeiträge Blutzucker

Bioresonanz Fachbeiträge Blutzucker

Betrachtet man die Zuckerkrankheit unter ganzheitlichen Gesichtspunkten, gelangt man schnell zur Schlussfolgerung, dass Diabetes mellitus nicht nur ein Problem der Bauchspeicheldrüse und des Insulins ist. Vielmehr drängt sich auf, dass es ein Systemproblem des gesamten Organismus darstellt. So jedenfalls diskutieren es ganzheitlich ursachenorientierte Mediziner schon lange. Das wiederum würde bedeuten, dass Störungen an den Regulationssystemen des gesamten Zuckerhaushaltes einen Diabetes mellitus auslösen und unterhalten können. So beispielsweise auch Regulationsstörungen des Immunsystems und damit verbundener Konflikte mit Mikroorganismen, wie Viren.

Wissenschaft zu Ursachen von Diabetes mellitus durch Infektionen

Inzwischen kommt auch die Wissenschaft zu entsprechenden Erkenntnissen. So hat beispielsweise eine Studie des Deutschen Forschungszentrums für Gesundheit und Umwelt am Helmholtz Zentrum München ergeben, dass bei viralen Atemwegserkrankungen in den ersten sechs Lebensmonaten das Typ-1-Diabetes-Risiko signifikant erhöhe. Dazu analysierten die Forscher anonymisierte Daten von fast 300.000 Kindern, die zwischen 2005 und 2007 in Bayern geboren wurden (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Schlussfolgerungen aus Sicht der Bioresonanz

Ein Baustein von vielen, so die Sichtweise der Ganzheitsmedizin. Bioresonanz-Therapeuten empfehlen deshalb bei Diabetes mellitus stets den gesamten Organismus auf den Prüfstand zu stellen. Ihrer Ansicht nach sollte dabei bereits auf der feinen energetischen Ebene angesetzt werden. Beispielsweise nutzt die Bioresonanz nach Paul Schmidt eine Vielzahl von Frequenzspektren entlang dem Regulationssystem des Zuckerhaushaltes, wie man dem Testprotokoll für Diabetes mellitus entnehmen kann.

Mehr Infos zum Diabetes mellitus und zu den Möglichkeiten der Bioresonanz in diesem Report:

 Diabetes mellitus, erhöhter Blutzucker – was ist mit Bioresonanz möglich

 

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zu Hirnblutungen durch Karies-Erreger

Ganzheitlicher ursachenorientierter Ansatz in der Schlaganfallprophylaxe.

Bioresonanz Fachbeiträge

Bioresonanz Fachbeiträge

Streptokokken können Hirnblutungen auslösen, so die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft. Der Mechanismus: Die von Streptokokken produzierten Proteine heften sich an die Blutgefäße an. Kommt es zu Entzündungen, kann das die Gefäßwände instabiler machen. Reißen sie dann, haben wir die Hirnblutung. Darüber berichtete das Magazin Wissenschaft aktuell und zitierte dazu eine japanische Studien, die das offenbarte (kompletter Bericht: Wie Karieserreger Hirnblutungen verursachen).

Empfehlungen der Medizin

Mediziner empfehlen deshalb, auf eine gesunde Mundhygiene zu achten. Dazu gehört sicherlich eine sorgfältige Zahnpflege. Mangelt es daran, werden destruktive Prozesse dieser Art verstärkt. Allerdings dürfte die Zahnpflege bei vielen nicht ausreichen. Es ist zu vermuten, dass derart katastrophale Entwicklungen, wie zuvor beschrieben, oft einhergehen damit, dass der Organismus die Mikrowelt der Bakterien, Viren und Pilze nicht richtig im Griff hat. Beispielsweise durch ein geschwächtes Immunsystem, welches gerade verhindern soll, dass uns Bakterien, wie Streptokokken, schaden können.

Ansatz der Bioresonanz

Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt empfehlen deshalb nicht nur die wichtige Zahnpflege und eine gesundheitsbewusste Ernährung, sondern unterstützen den Organismus auf energetischer Ebene.

  • Dazu harmonisieren sie die energetische Regulationsfähigkeit des Milieus der Mikroorganismen auf breiter Front (Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze), also nicht nur bezüglich der Streptokokken.
  • Ferner versuchen sie, die Abwehrkräfte und daran beteiligter Regulationssysteme energetisch zu unterstützen.
  • Darüber hinaus machen sie sich auf die ganzheitliche Ursachensuche nach Quellen, die zu energetischen Regulationsstörungen führen können. Dazu gehören Belastungen aus Schadstoffen, Elektrosmog, Störungen des Nährstoff- und Säure-Basen-Haushaltes bis hin zu Beeinträchtigungen der Energetik.

Die effektive Kombination aller dieser Maßnahmen erhöht letztlich die Chance, den genannten Risiken zu begegnen.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

 

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Mikroben-Irrtum

Bioresonanz zur richtigen Einordnung von Keime.

Bioresonanz Fachbeiträge Abwehr

Bioresonanz Fachbeiträge Abwehr

Zahlreiche Keime bevölkern unsere Nasenschleimhaut. Wie? – werden jetzt manche erstaunt fragen, habe ich mich angesteckt? Weit gefehlt. Diese Keime gehören zu unserer Natur. Genauso, wie wir das von Darm kennen, sind auch unsere anderen Organe mit Keimen dicht besiedelt.

So haben Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung die Nasenflora von 80 Patienten untersucht und dort eine Vielzahl von Keimen vorgefunden (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Erklärung durch die Ganzheitsmedizin

Das ist für ganzheitlich orientierte Mediziner keine Überraschung. Wir erinnern uns an die Milieu-Theorie des Physiologen Claude Bernard und seine legendäre Erkenntnis „Der Keim ist nichts. Das Milieu ist alles“. Nicht der einzelne Keim entscheidet über Gesundheit oder Krankheit. Entscheidend sei vielmehr das Milieu, auf das er treffe, so die Interpretation dieser Erkenntnisse.

Eindrucksvoll unterstreicht das eine weitere Feststellung der Forscher. Originalzitat aus vorgenannter Quelle: „Überraschend für die Wissenschaftler: Bei Menschen, die an chronischer Rhinosinusitis leiden – einer anhaltenden Entzündung der Schleimhäute in Nase und Nasennebenhöhlen – fanden sie die gleichen Gruppen von Bakterien-Profilen wie bei Gesunden.“

Mit der Milieu-Theorie Claude Bernards wird es aber verständlich. In einem gesunden Milieu kommt der Organismus damit zurecht, bei einem gestörten erfahren wir die typischen Beschwerdebilder.

Schlussfolgerung der Bioresonanz

Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt gehen einen Schritt weiter. Sie richten ihr Augenmerk auf die energetische Regulation dieser Mikrowelt. Nicht die Bakterien und Viren sind das Problem, sondern die körpereigene energetische Regulationsfähigkeit ist es, die über ein stabiles und oder instabiles Milieu entscheidet. Darauf sollten wir uns konzentrieren, so ihr ursachenorientierter Ansatz.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

 

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zu Neurodermitis bei Umweltbelastungen

Erfahrungen zur Baubiologie. Manchmal reichen ein paar wenige Maßnahmen aus, um ein gesundheitliches Problem zu lösen.

Bioresonanz Fachbeiträge Umweltbelastungen, Elektrosmog

Bioresonanz Fachbeiträge Umweltbelastungen, Elektrosmog

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Umweltbelastungen nachteilig auf unsere Gesundheit wirken können. Inzwischen wird es immer öfter auch von Wissenschaftlern nachgewiesen, beispielsweise bei Elektrosmog von Hochspannungsleitungen und bei Belastungen der Luft mit Schadstoffen.

Noch sprechen die Forscher vor allem von Erkenntnissen, die nachgewiesenermaßen in schwer belasteten Gegenden vorkommen. Viel weiter gehen ursachenorientierte Experten, wie die Bioresonanz-Therapeuten. Mit ihrem Verständnis auf der feinen energetischen Ebene gehen Sie davon aus, dass schon geringste Belastungen ausreichen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen auslösen zu können. Es komme nicht auf die Menge alleine an, sondern auf das damit verbundene Frequenzmuster, das sich negativ auf uns auswirkt. Dafür braucht es keiner großen sichtbar gewordenen Konzentrationen, so die Erfahrung. Beispielsweise beobachtete der langjährig erfahrene Baubiologe Wolfgang Sievers, dass 85 Prozent der Schimmelpilzbelastungen unsichtbar sind. Das ist leicht nachvollziehbar, denn es braucht schon großer Ansammlungen von den winzigen Sporen, bis wir sie wahrnehmen können.

Ein Fallbeispiel mit Neurodermitis durch Umweltbelastungen

Vor diesem Hintergrund mag sich erklären, warum in manchen Fällen schon ein paar baubiologische Maßnahmen ausreichen, um signifikante Veränderungen herbeizuführen. So erging es beispielsweise einer Patientin mit Neurodermitis. Sie litt seit Jahren unter fürchterlichen schmerzhaften Hautausschlägen vor allem in den Handflächen. Der Arzt diagnostizierte eine Neurodermitis. Warum und wie sie zu dieser Erkrankung kam, konnte nicht festgestellt werden. Auf eine Empfehlung hin, stellte sie sich einen sogenannten Duplex IV und HF Rayonator ins Haus. Hierbei handelt es sich um spezielle biofeldformende Geräte, mit deren Hilfe die im Organismus belasteten Frequenzspektren aus Umwelteinflüssen, wie Elektrosmog, impulsmodulierte Felder im Hochfrequenzbereich (Mobilfunk, W-LAN, Schnurlostelefone etc.) und vieles mehr, harmonisiert werden sollen. Zu ihrem großen Erstaunen war die Neurodermitis nach drei Wochen völlig verschwunden, obwohl sie sonst keine weiteren Maßnahmen ergriffen hatte. Ganz nebenbei regulierte sich auch noch ihrer Bluthochdruck. Verständlich, dass die Patientin jetzt mehr wissen wollte, um herauszufinden, auf was sie so reagierte und welche energetischen Regulationsstörungen dabei noch eine Rolle spielen. Dazu nahm sie inzwischen mit einem Bioresonanz-Therapeuten Kontakt auf, um eine entsprechende umfassende Analyse zu veranlassen.

Der Neurodermitis-Fall ist kein Einzelfall

Natürlich sind solche Beispiele nicht allgemeingültig. Das wäre zu einfach, um wahr zu sein. Aber sie sind auch keine Seltenheit, wie Therapeuten und Baubiologie in ihrer täglichen Praxis erleben. Immer mehr setzen sich diese Erkenntnisse durch. Gerade das Zusammenwirken von baubiologischen Maßnahmen und ganzheitlich ursachenorientierten Therapieansätzen, wie die Bioresonanz nach Paul Schmidt, zeigen immer wieder, was alles möglich ist.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz-Tipp zum Thema Nährstoffmangel

Erkennung von Nährstoffmangel-Erscheinungen und deren möglicher Lösung

Bioresonanz Fachbeiträge Nährstoffe

Bioresonanz Fachbeiträge Nährstoffe

Einen Nährstoffmangel zu erkennen und deren Erscheinungsformen richtig zuzuordnen, ist gar nicht so einfach. In der Regel zeigen sich allgemeine Symptome wie Konzentrationsprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung und Schlafstörungen. Deutlichere Hinweise sind eingerissene Mundwinkel, Muskelkrämpfe und Herzrhythmusstörungen. Doch alle diese Symptome können auch für andere gesundheitliche Beeinträchtigungen stehen. Folglich macht ein aufmerksamer Mediziner eine entsprechende Untersuchung des Nährstoff-Haushaltes.

Doch dann wird oft die Verwirrung erst richtig groß. Entweder der Verdacht bestätigt sich gar nicht und die Nährstoffe sind im Labor allesamt in der Norm. Oder es zeigt sich tatsächlich ein handfester Nährstoffmangel und der Patient fragt sich, wie das möglich sein kann. Natürlich gibt es Situationen, die das erklären können, wie beispielsweise sehr einseitige Ernährung, erhöhter Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft und einiges mehr. Trotzdem ist das im Verhältnis zur Häufigkeit, mit der das Thema im Raume steht, eher die Ausnahme. Und so erleben es Mediziner in der Praxis immer wieder, dass Patienten ungläubig fragen, wie ist das möglich, bei einem normalen vernünftigen Leben?

Der ganzheitliche ursachenorientierte Ansatz von Nährstoffmangel

Was immer wieder vergessen wird: solche Nährstoffmangel-Erscheinungen können auch dann auftreten, wenn es im Organismus zu Regulationsstörungen kommt. Entscheidend ist nämlich nicht nur die Aufnahme und der Verbrauch von Nährstoffen, sondern auch, wie sie vom Körper verarbeitet und umgesetzt werden. Dazu genügen bereits energetische Regulationsstörungen, um die Erscheinungen eines Nährstoffmangels zu unterhalten, obwohl bilanziell im Nährstoffhaushalt alles in Ordnung erscheint. Sie können aber auch einen echten Mangel aufzeigen, obwohl der Betroffene eigentlich ein vollständiges Angebot aus der Nahrung bereitstellt. So jedenfalls beobachten es ganzheitlich orientierte Mediziner in der Praxis regelmäßig.

Tipp der Bioresonanz-Therapeuten

BioresonanzAnwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt empfehlen deshalb, das Augenmerk nicht nur auf die reine Zufuhr von Nährstoffen und der Bilanz im Haushalt zu richten, sondern den gesamten Organismus danach zu untersuchen, wo Regulationsstörungen vorliegen, die möglicherweise für die Nährstoffmangel-Erscheinungen verantwortlich sein können. Sie nutzen dazu eine Vielzahl von Frequenzspektren, mit denen sie mehr Aufschluss auf energetischer Ebene erwarten. Eine anschließende energetische Harmonisierung, ergänzt um sinnvolle Nährstoffergänzungen, hat schon oft für Klärung gesorgt.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

 

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz nach Paul Schmidt gewürdigt

Neues Buch „Vom Schmerz zur Heilung“ zeigt einen Weg zur ganzheitlichen Gesundheit auf.

BioresonanzMit seinem neuen Buch „Vom Schmerz zur Heilung“ gibt der Autor und Heilpraktiker Michael Petersen nicht nur einen faszinierenden Einblick in die ganzheitlich ursachenorientierte Denkweise. Vielmehr verschafft er dem Leser ein nochmals tieferes Verständnis für die Bioresonanz nach Paul Schmidt. Deshalb ist dieses Buch nicht nur für Patienten, sondern auch für Therapeuten höchst interessant.

Das Buch baut auf langjährigen Erfahrungen auf

Hier das Buch „Vom Schmerz zur Heilung“ kennenlernen: Vom Schmerz zur Heilung: Mein Weg zur Gesundheit mit der Bioresonanz nach Paul Schmidt. Entdeckungen zu den Selbstheilungskräften nutzen.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung erläutert der Autor Schritt für Schritt die Zusammenhänge, wie es zu Krankheiten kommt und geht auf die vielfältigsten Ursachen ein. An zahlreichen Beispielen erläutert er, wie man diese Ursachen erkennt und anpackt.

Im zweiten Teil des Buches werden die bekanntesten Erkrankungen, wie Allergie, Diabetes, Bluthochdruck, Rheuma, Verdauungsprobleme, Atemwegserkrankungen und vieles mehr unter dem ganzheitlichen Blickwinkel beleuchtet, was den Leser immer wieder in Erstaunen versetzt.

Die wirklich ursachenorientierten Therapieverfahren werden erläutert

Im dritten Teil erläutert Heilpraktiker Michael Petersen schließlich die verschiedenen ursachenorientierten Therapieverfahren in einem spannenden Überblick. Von der Pflanzenheilkunde über die Homöopathie bis hin zur modernen Bioresonanz nach Paul Schmidt. Letzterer hat der Autor selbst vieles zu verdanken, weil sie ihm aus einer schweren gesundheitlichen Krise geholfen hat, die er in einem spannenden Erfahrungsbericht erläutert. Deshalb nimmt die Bioresonanz nach Paul Schmidt einen besonderen Platz in seinem Buch ein.

Das Buch „Vom Schmerz zur Heilung“ ist ein verständlich geschriebenes Grundlagenwerk für alle, die Erkrankungen auf der Ursachenebene begegnen und im besten Falle sogar vermeiden wollen.

 Vom Schmerz zur Heilung

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Wie kommt es zur Fettleber und was kann man tun?

Bioresonanz zu Ansätzen bei Fettleber auf energetischer Basis.

Bioresonanz Fachbeiträge Leber

Bioresonanz Fachbeiträge Leber

Die Fettleber gehört nicht nur zu den häufigsten Lebererkrankungen. Sie ist oft der Wegbereiter für schwerwiegende Folgeerkrankungen der Leber selbst (Leberkrebs), aber auch weit darüber hinaus im gesamten Organismus. Der Grund: Die Verfettung beeinträchtigt die Leberfunktion. Diese wiederum ist aber für viele Prozesse in unserem Organismus wichtig, sowohl auf der Seite der Energiegewinnung als auch in der Entgiftung. Beeinträchtigungen können also fatale Folgen für unsere Gesundheit haben. Dementsprechend spielt die Leber, und so auch die Fettleber, eine bedeutende Rolle im Alltag ganzheitlich orientierter Mediziner, wie die Bioresonanz-Therapeuten.

Wie kommt es zur Fettleber

Die häufigsten Argumente im medizinischen Alltag sind ungünstige Lebensweise und falsche Ernährung. Alkohol, fettes Essen und Zuckerkonsum sind typische Beispiele. Immer mehr setzt sich durch, dass diese traditionellen Annahmen nicht die einzigen Gründe sind. Moderne ganzheitlich orientierte Mediziner gehen davon aus, dass viele Möglichkeiten, wie gestörte Verhältnisse im Milieu der Mikroorganismen, Schadstoff- und Umweltbelastungen und vieles mehr, bis hin zu rein energetischen Regulationsstörungen an der Bildung einer Fettleber beteiligt sein können.

Da ist es interessant, dass Forscher der Universität Leipzig jetzt einen weiteren Weg zur Fettleber herausgefunden haben. Sie konnten feststellen, dass die reduzierte Aktivität eines bestimmten Signalweges die Energiegewinnung der Zellen vermindern und so die Bildung von Fetten steigern kann (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Oder einfach ausgedrückt: Die Forscher haben entdeckt, dass auf der Ebene der Kommunikation zwischen den Zellen die Verfettung von Leberzellen gefördert werden kann.

Ansatz der Bioresonanz bei Fettleber

Genau hier setzen Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt an. Sie nutzen eine Vielzahl von Frequenzspektren, die auf der energetischen Ebene ansetzen, wozu letztlich auch der Informationsaustausch gehört.

Sie versuchen damit, die Energiegewinnung in den Leberzellen zu unterstützen. Außerdem gehen sie entsprechend dem ganzheitlich ursachenorientierten Ansatz der Frage nach, was diese Prozesse unter Druck bringen kann. Dabei spielen energetische Belastungen der vielfältigsten Art eine wesentliche Rolle. Typische Beispiele sind solche Belastungen aus Schadstoffen, Elektrosmog, Toxinen von Mikroorganismen und vieles mehr.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zum Thema gesunder Darm

Wissenschaft bestätigt ganzheitlichen Zusammenhang zwischen Darm und Gesundheit.

Bioresonanz Fachbeiträge Magen Darm Verdauung

Bioresonanz Fachbeiträge Magen Darm Verdauung

Das Thema gesunder Darm haben wir als eines der zentralen Elemente unsere Gesundheit schon öfter auf unseren Seiten behandelt. So ist der Darm ein wichtiger, wenn auch nicht der einzige Aspekt für ein gut funktionierendes Immunsystem. Heute ergänzen wir diese Infos mit einem beeindruckenden wissenschaftlichen Ergebnis:

Eine Wissenschaftlerin vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) hat herausgefunden, dass spezielle Immunzellen zwischen Darmflora und Gehirn vermitteln. Die Kommunikation erfolge „über Hormone, Stoffwechselprodukte oder direkte Nervenverbindungen. Ein weiteres Bindeglied ist eine bestimmte Population von Immunzellen aus der Gruppe der Monozyten“, so die Forscherin.

Letztlich handelt es sich bei diesen Ergebnissen um eine eindrucksvolle Bestätigung für die ganzheitliche Sichtweise, wenn man einmal in Ruhe betrachtet, welche Regulationssysteme hier involviert sind: Das Hormon- und Nervensystem, der Stoffwechsel und das Immunsystem.

Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt berücksichtigen routinemäßig die energetische Regulationsfähigkeit dieser Systeme in ihrem ursachenorientierten Ansatz.

Lesetipp: Darmbeschwerden und Verdauungsstörungen – Was ist mit Bioresonanz möglich

 Darmbeschwerden und Verdauungsstoerungen – was ist mit Bioresonanz moeglich

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.