Schlagwort-Archive: Neurodermitis

Bioresonanz Fallbeispiel zu Neurodermitis und Allergie

Bioresonanz Fallbeispiel zu Neurodermitis und Allergie

Die Bioresonanz-Redaktion stellt ein Fallbeispiel vor, das den Zusammenhang verdeutlicht

Wie bedeutungsvoll der Zusammenhang zwischen Neurodermitis und den Ursachen der Allergie ist – wir berichteten in dem Beitrag Wissenschaft: Neurodermitis als Frühzeichen des Allergikers – macht unser heutiges Fallbeispiel deutlich.

Das Fallbeispiel:

Ein zweijähriger Junge litt seit dem dritten Lebensmonat unter Hautausschlägen am Gesicht und Rücken, was zur klinischen Diagnose Neurodermitis führte.

Testergebnis und Bewertung

Im Testbild der Bioresonanz nach Paul Schmidt fanden sich Hinweise auf energetische Regulationsstörungen im Immunsystem und im Hormonsystem, insbesondere im Hinblick auf Histamin. Diese Konstellation ist geradezu typisch für Allergiker. Ebenso wie die Hinweise im Test auf Störungen im Bereich Schadstoffe und Nährstoffe.

Hinweis: Die Feststellungen im Test sind stets als gestörte energetische Verhältnisse zu verstehen und dürfen nicht mit klinischen Feststellungen, beispielsweise im Labor, verwechselt werden.

Dieses Fallbeispiel macht deutlich, wie wertvoll die Erkenntnisse in diesem frühen Stadium im Hinblick auf ein potentielles Allergie-Risiko sind.

Dementsprechend behandelte die berichtende Therapeutin die vorgefundenen energetischen Regulationsstörungen mit Hilfe der spezifischen Frequenzen, was dazu führte, dass das Beschwerdebild der Patientin nach und nach zurückging.

Ob es damit gelingt, das Allergie-Risiko auf Dauer zu beherrschen, kann natürlich nicht seriös vorhergesagt werden. Darum kann es aber auch nicht gehen. Vielmehr ist es das Ziel, dem Patienten möglichst früh eine Unterstützung zu geben, um die Chance zu ermöglichen, später mit einer potentiellen Allergie besser zurechtzukommen. So jedenfalls wird es unter erfahrenen Therapeuten immer wieder beobachtet.

Weitere Informationen:

  • Das Fallbeispiel mit den Testdetails finden Therapeuten in unserem Archiv, hier klicken, oder auf Seite 71 des Buches „Sammlung der Erfahrungsberichte zur Bioresonanz nach Paul Schmidt“.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Wissenschaft: Neurodermitis als Frühzeichen des Allergikers

Wissenschaft: Neurodermitis als Frühzeichen des Allergikers

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert eine Studie, die langjährige Erkenntnisse der Ganzheitsmedizin bestätigt.

Weltweit sind etwa zwanzig Prozent der Kinder und drei Prozent der Erwachsenen von der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Neurodermitis betroffen. Die Erkrankung äußert sich durch trockene, entzündete Hautstellen, die oft stark jucken, insbesondere in den Ellenbeugen und Kniekehlen. In manchen Fällen kann die Neurodermitis auch den gesamten Körper betreffen. Häufige Auslöser sind Allergene, die eine überschießende Immunantwort und Hautentzündungen hervorrufen. Neurodermitis zählt zu den allergischen Erkrankungen, ähnlich wie Asthma, Heuschnupfen und Nahrungsmittelallergien.

Genetische Ursachen und Umweltfaktoren bei Neurodermitis

Studien zeigen, dass rund zwei Drittel der Neigung zur Neurodermitis vererbt werden, während Umweltfaktoren etwa ein Drittel ausmachen. Bereits in früheren Studien wurden 32 Genorte identifiziert, die mit der Erkrankung in Zusammenhang stehen, doch diese erklärten nur etwa 15 Prozent der genetischen Anfälligkeit.

Neue Erkenntnisse zu seltenen Genvarianten

Neuere Untersuchungen, darunter eine umfassende Studie an 20.016 Ekzempatienten und 380.433 Kontrollpersonen, beleuchten nun erstmals die Rolle seltener genetischer Varianten. Solche Varianten waren bisher schwierig nachweisbar.

Statistische Methoden zur Entdeckung seltener Varianten

Forschende nutzen moderne statistische Methoden, wie die sogenannte Imputation, um auch seltene Varianten zu identifizieren, die bei Genotypisierungen auf DNA-Mikrochips nicht direkt erfasst werden können. Diese Methode nutzt die Tatsache, dass bestimmte genetische Abschnitte oft gemeinsam vererbt werden.

Bedeutung seltener Varianten für das Krankheitsrisiko

Die aktuelle Studie hat elf seltene Varianten entdeckt, die unter fünf Prozent in der Bevölkerung vorkommen und schätzt, dass sie mehr als 20 Prozent zum Krankheitsrisiko beitragen. Einige dieser Varianten betreffen Gene, die für entzündungshemmende Enzyme und andere wichtige Proteine zuständig sind. Die Entdeckungen eröffnen neue Möglichkeiten für funktionelle Studien, die untersuchen sollen, wie diese genetischen Veränderungen Entzündungsprozesse in der Haut beeinflussen.

Forschung zu entzündungshemmenden Enzymen und Therapieansätzen

Ein Beispiel ist das Gen DUSP1, das für ein Protein kodiert, das entzündungshemmende Enzyme deaktiviert. Veränderungen in diesem Gen könnten die Regulierung von Entzündungsreaktionen in der Haut stören, was durch weiterführende Forschungen geklärt werden soll. Diese Erkenntnisse könnten langfristig zu neuen Therapieansätzen für Neurodermitis und ähnliche entzündliche Erkrankungen führen.

(Quelle: Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft, Informationsdienst Wissenschaft (idw), https://idw-online.de/de/news785720)

Worin sich Ganzheitsmediziner, wie die Bioresonanz-Therapeuten, bestätigt fühlen dürfen

Ganzheitliche Mediziner gehen schon lange davon aus, dass genetische Grundlagen eine maßgebliche Rolle bei Allergikern spielen. Mit dem Unterschied, dass dies ihrer Ansicht nach nicht selten, sondern eher die Regel ist. Sie sprechen allerdings dann häufiger von Konstitution.

Die Bioresonanz-Redaktion machte diesen Zusammenhang schon in einem früheren Fallbeispiel deutlich, bei dem ein 12-jähriger Junge schon als Baby belastet war (zum Fallbeispiel hier klicken).

Für Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt sind solche frühen Hinweise auf einen potentiellen Allergiker bei ihren jüngsten Patienten sehr wertvoll. Sie versuchen, schon frühzeitig mit Hilfe von Frequenzen auf die konstitutionellen Veranlagungen harmonisierend einzuwirken. Diese Vorgehensweise wiederum gilt allerdings nicht nur bei Kindern, sondern kann auch bei Erwachsenen einiges bewirken, wie die Erfahrung lehrt.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Bioresonanz zu Neurodermitis bei Umweltbelastungen

Erfahrungen zur Baubiologie. Manchmal reichen ein paar wenige Maßnahmen aus, um ein gesundheitliches Problem zu lösen.

Bioresonanz Fachbeiträge Umweltbelastungen, Elektrosmog

Bioresonanz Fachbeiträge Umweltbelastungen, Elektrosmog

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Umweltbelastungen nachteilig auf unsere Gesundheit wirken können. Inzwischen wird es immer öfter auch von Wissenschaftlern nachgewiesen, beispielsweise bei Elektrosmog von Hochspannungsleitungen und bei Belastungen der Luft mit Schadstoffen.

Noch sprechen die Forscher vor allem von Erkenntnissen, die nachgewiesenermaßen in schwer belasteten Gegenden vorkommen. Viel weiter gehen ursachenorientierte Experten, wie die Bioresonanz-Therapeuten. Mit ihrem Verständnis auf der feinen energetischen Ebene gehen Sie davon aus, dass schon geringste Belastungen ausreichen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen auslösen zu können. Es komme nicht auf die Menge alleine an, sondern auf das damit verbundene Frequenzmuster, das sich negativ auf uns auswirkt. Dafür braucht es keiner großen sichtbar gewordenen Konzentrationen, so die Erfahrung. Beispielsweise beobachtete der langjährig erfahrene Baubiologe Wolfgang Sievers, dass 85 Prozent der Schimmelpilzbelastungen unsichtbar sind. Das ist leicht nachvollziehbar, denn es braucht schon großer Ansammlungen von den winzigen Sporen, bis wir sie wahrnehmen können.

Ein Fallbeispiel mit Neurodermitis durch Umweltbelastungen

Vor diesem Hintergrund mag sich erklären, warum in manchen Fällen schon ein paar baubiologische Maßnahmen ausreichen, um signifikante Veränderungen herbeizuführen. So erging es beispielsweise einer Patientin mit Neurodermitis. Sie litt seit Jahren unter fürchterlichen schmerzhaften Hautausschlägen vor allem in den Handflächen. Der Arzt diagnostizierte eine Neurodermitis. Warum und wie sie zu dieser Erkrankung kam, konnte nicht festgestellt werden. Auf eine Empfehlung hin, stellte sie sich einen sogenannten Duplex IV und HF Rayonator ins Haus. Hierbei handelt es sich um spezielle biofeldformende Geräte, mit deren Hilfe die im Organismus belasteten Frequenzspektren aus Umwelteinflüssen, wie Elektrosmog, impulsmodulierte Felder im Hochfrequenzbereich (Mobilfunk, W-LAN, Schnurlostelefone etc.) und vieles mehr, harmonisiert werden sollen. Zu ihrem großen Erstaunen war die Neurodermitis nach drei Wochen völlig verschwunden, obwohl sie sonst keine weiteren Maßnahmen ergriffen hatte. Ganz nebenbei regulierte sich auch noch ihrer Bluthochdruck. Verständlich, dass die Patientin jetzt mehr wissen wollte, um herauszufinden, auf was sie so reagierte und welche energetischen Regulationsstörungen dabei noch eine Rolle spielen. Dazu nahm sie inzwischen mit einem Bioresonanz-Therapeuten Kontakt auf, um eine entsprechende umfassende Analyse zu veranlassen.

Der Neurodermitis-Fall ist kein Einzelfall

Natürlich sind solche Beispiele nicht allgemeingültig. Das wäre zu einfach, um wahr zu sein. Aber sie sind auch keine Seltenheit, wie Therapeuten und Baubiologie in ihrer täglichen Praxis erleben. Immer mehr setzen sich diese Erkenntnisse durch. Gerade das Zusammenwirken von baubiologischen Maßnahmen und ganzheitlich ursachenorientierten Therapieansätzen, wie die Bioresonanz nach Paul Schmidt, zeigen immer wieder, was alles möglich ist.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz – Pollenallergie und Neurodermitis

Wissenschaftler bestätigen Zusammenhang zwischen Pollenflug und Neurodermitis.

Bioresonanz Fachbeiträge Allergie

Bioresonanz Fachbeiträge Allergie

Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft haben bewiesen, dass der Gräserpollenflug einen Einfluss auf die Neurodermitis hat. Probanden hätten deutlich stärker mit Schüben der Neurodermitis reagiert, wenn sie Gräserpollen ausgesetzt wurden (Fraunhofer-Gesellschaft, Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Damit wird auch der Zusammenhang zwischen Allergien der Atemwege und Neurodermitis bestätigt. Für ganzheitliche Mediziner keine Überraschung. Sie beobachten die Wechselwirkung schon sehr lange. Und auch unter den Wissenschaftlern wird das seit immerhin einhundert Jahren diskutiert.

Während der eine Allergiker mit Atemwegsproblemen reagiert, wie der Heuschnupfen oder das Asthma, zeigt ein anderer die typischen Hautreaktionen im Sinne einer Neurodermitis. Manchmal auch beides zusammen. Das erkannte schon der frühere homöopathische Arzt Dr. med. Karl Stauffer in seinem 1924 erstmals erschienenen Buch „Homöotherapie“ (Johannes Sonntag Verlagsbuchhandlung GmbH, 5. Faksimile-Nachdruck, Stuttgart 1998). Daraus wörtliches Zitat (S. 24): „…Wir wissen, dass derartige Ausschläge nicht von der Haut zurückgetrieben werden dürfen, sonst entstehen erfahrungsgemäß Drüsenanschwellungen und innere Erkrankungen bedenklicher Art, besonders an den Schleimhäuten…“, womit er gleichzeitig die schon damals vorhandenen Bestrebungen, Hautausschläge zu unterdrücken, kritisierte. Für uns hier wichtig ist, dass schon vor langer Zeit dieser Zusammenhang zwischen Hauterkrankungen und Atemwegsbeschwerden, wie der Heuschnupfen, erkannt wurden. Es ist beeindruckend, wie naturheilkundliche Ärzte immer öfter auch von der Wissenschaft bestätigt werden.

Bioresonanz – Therapeuten berücksichtigen diese Zusammenhänge

Der gemeinsame Nenner dürfte aber weniger im Pollen zu suchen sein, als vielmehr in den zentralen Ursachen des Organismus, beispielsweise  in den energetischen Regulationsstörungen des Entgiftungssystems, des Stoffwechsels, der Abwehr und in der hormonellen Steuerung. Das Interessante an der Bioresonanz ist es, dass wir das gesamte Spektrum abdecken können, so der langjährige Anwender die Bioresonanz nach Paul Schmidt, Heilpraktiker und Redaktionsmitglied Michael Petersen. Mit Hilfe der feinen bioenergetischen Schwingungen geht der Therapeut auf Ursachensuche, harmonisiert energetisch an entsprechenden Stellen und desensibilisiert energetisch dort, wo es nötig ist. Dabei helfen ihm bewährte Testprotokolle.

Tipp: Orientierung zum Ansatz der Bioresonanz bei Allergie

Um das besser zu verstehen, empfiehlt sich ein Blick in unser Archiv zum Thema Allergie. In unserer Spezialkategorie wird eine ganz Reihe von möglichen Ursachen beleuchtet. Für Betroffene sollte sich die Lektüre lohnen. Hier geht es zur Kategorie Allergie (bitte klicken)

Außerdem bietet dieser kostenlose eReport einen schönen Überblick zu den Möglichkeiten der Bioresonanz bei Allergie:

 Allergie – Was die Bioresonanz bietet

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle