Schlagwort-Archive: Bioresonanz

Bioresonanz zur Frage, wie es zur Übersäuerung kommt

Ein Erklärungsversuch, warum es zur Übersäuerung des Körpers kommt.

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel - Säure-Basen-Haushalt

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel – Säure-Basen-Haushalt

Nach zahlreichen Gichtanfällen, mit fürchterlichen Schmerzen, schien es für Klaus M. Hoffnung am Horizont zu geben. Seine Therapeutin hatte ihm empfohlen, seine Lebensweise und vor allem seine Ernährung umzustellen. Insbesondere sollte er auf säurebildende Lebensmittel verzichten und sich stattdessen basisch ernähren. Obwohl ihm das anfangs nicht gerade leicht fiel, ganz besonders fehlten ihm seine geliebten Steaks, hielt er sich daran. Schließlich galt es, neue Gichtanfälle zu vermeiden. Tatsächlich schien es zu gelingen. Mehr noch, blieben nicht nur die Gichtanfälle aus. Er fühlte sich auch noch deutlich wohler und es gelang ihm, sein Übergewicht zu reduzieren. Für Klaus M. schien ein neues Leben begonnen zu haben, als dann doch plötzlich der Hammer und gleich danach der Frust kam: wie aus heiterem Himmel erlitt Klaus M. einen so heftigen Gichtanfall, dass er sogar ins Krankenhaus musste. Was war geschehen? Obwohl Klaus M. sich an die Ernährungsempfehlungen gehalten hatte, kam es jetzt doch zu dem gefürchteten Gichtanfall. Klaus M. verstand die Welt nicht mehr.

Wie Wissenschaftler die Übersäuerung einschätzen

Dieses Szenario, wie im Falle von Klaus M., wiederholt sich immer wieder. Ratlosigkeit herrscht dann oft unter Betroffenen, Skepsis zu den modernen Ernährungsempfehlungen macht sich breit. Und es stellt sich die Frage: Liegt es womöglich noch an etwas anderem als nur an der Ernährung?

Ein Bericht im Spiegel Online brachte es auf den Punkt: erleidet der Organismus einen Säureüberschuss, entsorge er normalerweise diese Überdosis selbst. Alleine durch eine säurelastige Ernährung den ph-Bereich im Säure-Basen-Haushalt in eine Übersäuerung zu bringen, sei quasi unmöglich, wird dort der Wissenschaftler Thomas Remer von der Universität Bonn zitiert. Und die Ernährungsexpertin Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGW) ergänzt, dass sich der Gesunde nicht vor einer Übersäuerung durch Ernährung fürchten müsse. Vielmehr drohe das Szenario nur, wenn Nieren oder die Atmung nicht mehr richtig funktionieren. (Quelle: Spiegel Online, Kann der Körper übersäuern)

So sehen es die Bioresonanz-Therapeuten

Bioresonanz Fachbeiträge Stoffwechsel

Bioresonanz Fachbeiträge Stoffwechsel

Ähnlich beurteilen es auch erfahrene Therapeuten der Bioresonanztherapie. In den Äußerungen der Wissenschaftler sehen sie außerdem Hinweise darauf, worauf es wirklich ankommt. Ihre Erkenntnis: Leidet der Organismus unter vielfältigen Regulationsstörungen, kann der Säure-Basen-Haushalt derart aus dem Gleichgewicht geraten, dass eine Übersäuerung daraus resultiert. Und das gelte schon, wenn sich diese Regulationsstörungen auf der feinen, klinisch noch nicht relevanten bioenergetischen Ebene abspielen. Ihrer Ansicht nach betreffe dies aber nicht nur die Nieren und die Atmung, sondern beispielsweise den gesamten Stoffwechsel und damit zusammenhängender ganzheitlicher Prozesse.

So könnte der Gichtanfall durch Übersäuerung erklärbar sein

Vor diesem Hintergrund ist es möglicherweise erklärbar, wieso es bei Klaus M. Immer häufiger zum Gichtanfall kam, trotz Umstellung auf eine basische Ernährung. Liegen nämlich solche Regulationsstörungen, wie zuvor erläutert, in einem Organismus vor, kann eine säurelastige Ernährung das berühmte Fass zum Überlaufen bringen. Oder umgekehrt ausgedrückt: durch die Umstellung auf eine basische Ernährung kann dies zunächst zu einer Entlastung führen, wie bei Klaus M. geschehen. Wird aber an den Grundlagen der Regulationsstörungen nichts verändert, wird über kurz oder lang das gesundheitliche Probleme wieder auftauchen.

Bei Klaus M. kommt noch ein weiterer Faktor dazu: wie wir gehört haben, hat er nach der Ernährungsumstellung sogar an Gewicht verloren. Bei der Gewichtsreduktion fallen verstärkt Säuren durch den Zellabbau an. Letzteres ist übrigens der Hauptgrund dafür, dass es zu Säurebildung im Körper überhaupt kommt. Diese natürliche physiologische Säurebildung hat sogar mehr Bedeutung als nur die Ernährung. Mit anderen Worten, hat Klaus M. ungewollt durch die Reduktion seines Gewichtes für einen zusätzlichen Säureüberschuss gesorgt, wodurch es wohl deshalb alsbald zu dem erneuten Gichtanfall gekommen sein dürfte. So jedenfalls eine Erklärungsmöglichkeit.

Fazit und Schlussfolgerung aus der Sicht der Bioresonanz

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel - Bioresonanz-TippBringt man nun alle diese Überlegungen auf einen gemeinsamen Nenner, so ergibt sich daraus eine klare Handlungsempfehlungen der Bioresonanz-Therapeuten: es gilt, mögliche energetische Regulationsstörungen des Organismus zu identifizieren und zu harmonisieren. Dafür werden sämtliche Regulationssysteme des Organismus auf bioenergetischer Basis berücksichtigt, wie es die Bioresonanz nach Paul Schmidt mit ihrem ursachenorientierten Ansatz vorsieht. Dies kann unterstützt werden von eine überwiegend basischen Ernährung. Möglicherweise vorübergehend ergänzt durch speziell dafür aufbereitete Nährstoffe (Link direkt zum Basenmittel: Rayobase).

Gelingt es auf diese Weise, den Organismus zu regulieren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen, wird er auch einen gelegentlichen Säureüberschuss bewältigen. Dann muss auch unser Klaus M. nicht mehr auf ein gelegentliches Steak verzichten. Wenn er es dann überhaupt noch will.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz-Kommentar – Alles eine Frage der Sichtweise

Mit dem richtigen Verständnis die Bioresonanz verstehen.

Bioresonanz, Fachartikel - Kommentare

Bioresonanz, Kommentare

Wenn Bioresonanz-Therapeuten von Frequenzspektrum sprechen, mit Hilfe derer sie den Menschen helfen wollen, dann ernten sie in weiten Kreisen oft skeptisches Staunen. Und mit Fachleuten anderer Disziplinen brauchen wir die Diskussion erst gar nicht zu beginnen, ohne Gefahr zu laufen, in Ihre Ungnade zu fallen.

In gewisser Hinsicht ist das verständlich. Sind wir in der Medizin doch gewohnt, mit materiellen Dingen, wie mit Tabletten, vielen Krankheiten begegnen zu wollen. Der Mensch hat verinnerlicht, mit Materie umzugehen. Die Welt der Frequenzspektren ist ihm fremd. Und dies, obwohl Materie aus der Sicht der Physik letztlich nur eine Art „Täuschung“ ist. Wissen wir doch bereits seit Albert Einstein und Max-Planck, dass es Materie eigentlich gar nicht gibt, sondern letztlich alles Energie ist. Aber auch dieser Satz gehört für viele Menschen in das Reich der Phantasie.

Am Beispiel des Wassers

Dabei gibt es ein einfaches Beispiel, mit dem wir verstehen können, was es bedeutet: Das Wasser. Trinken wir Wasser, nehmen wir letztlich keine Materie, sondern zusammengesetzte Moleküle aus Wasserstoff und Sauerstoff zu uns. Und selbst diese Moleküle nützen uns in dieser Form nichts. Letztlich profitiert unser Organismus von dem einzigen, was daraus während des Stoffwechsels gemacht wird: die Energie. Schon wieder sind wir bei der Energie.

Im Zeitalter der Informationsübertragung

Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Kommentar von Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Leichter wird uns vielleicht der Umgang mit Frequenzspektrum, wenn wir realisieren, dass es sich hierbei um Stoffinformationen handelt, die wir durch Übertragung mit Hilfe moderner bioenergetischer Geräte nutzen. Leichter deshalb, weil wir im Zeitalter der Informationsübertragung leben. Aber auch das hilft uns nur bedingt weiter, benutzen wir unsere modernen Kommunikationsmittel doch wie selbstverständlich zur Informationsübertragung, ohne uns näher Gedanken darüber zu machen, wie das wirklich funktioniert. Dass es funktioniert, erleben wir tagtäglich milliardenweise auf der ganzen Welt. Völlig selbstverständlich erledigen wir inzwischen unsere Kommunikation von jedem Platz der Welt aus mit unseren elektronischen Geräten.

Übersetzung in die Bioresonanz

Genauso erlebt es der Bioresonanz-Therapeut im täglichen Umgang mit seiner modernen Therapieform. Letztlich ist die bioenergetische Medizin nicht anderes, als die Identifizierung und Übertragung von Informationen. Leider ist es aber auch typisch in der Medizin, dass sie in weiten Kreisen zu diesem Verständnis wieder einmal sehr weit unseren heutigen Möglichkeiten hinterherhinkt. Wir wollen an dieser Stelle keine Diskussion eröffnen, welche Kräfte dafür sorgen, dass wir so denken. Das würde uns hier nicht weiterbringen. Jeder kann sich dies selbst vorstellen.

Jedem aber, der sich auf diese moderne Medizin einlassen will, sei geraten, sich einfach die vielen anderen Bereiche, in denen wir heute wie selbstverständlich Informationen übertragen, als Grundlage dafür anzunehmen, dass man sich auch in der Medizin auf diese Weise etwas Gutes tun kann. Insofern ist die Bioresonanztherapie also nicht das Hirngespinst von Phantasten, sondern beruht letztlich auf physikalischen Grundlagen, wie sie uns die schon zitierten Persönlichkeiten Albert Einstein und Max-Planck vorbereitet haben.

Bioresonanz erlebt typische Verhaltensweisen unserer Vergangenheit

Die hier in diesem Kommentar aufgezeigte Kontroverse ist typisch in der Medizingeschichte gegenüber allen Neuerungen. So erlebten es Hahnemann, Schüßler und neben vielen anderen auch Paul Schmidt und seine heutigen Nachfolger. So geht es den vielen tausend Therapeuten, die die Bioresonanz nach Paul Schmidt jeden Tag mit viel Freude anwenden, noch heute. Die Skepsis konservativer Kräfte, selbst wenn sich täglich neue Bestätigungen finden, ist eine ewige Bremse in der geschichtlichen Entwicklung der Medizin gewesen. So wird auch die Bioresonanz diese Phase durchstehen müssen – und mit Zuversicht werden.

Wir sind so innovativ in der Entwicklung technischer Neuerungen. Vielleicht bringen uns ähnlich gelagerte Erfahrungen aus der Vergangenheit einmal die Erkenntnis, etwas offener damit umzugehen, die Bremse der traditionellen Vorbehalte zu lösen und so den Fortschritt voranzutreiben. Menschen, die unsere Hilfe brauchen, haben es verdient.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zum Mythos Salz bei Bluthochdruck

Wissenschaftler warnen vor den Risiken von zu wenig Salz.

Bioresonanz Fachbeiträge Blutdruck

Bioresonanz Fachbeiträge Bluthochdruck

Seit Jahren wird in den Medien vor zu hohem Salzkonsum gewarnt. Experten stritten darum, ob und wie gefährlich zu viel Salz für Bluthochdruck und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ist. So hieß es in weiten Kreisen, dass zu viel Salz krank mache, den Blutdruck erhöhe und schließlich Herz und Blutgefäße gefährde. Ganze Kampagnen legten nahe, den Salzkonsum zu senken.

Doch jetzt warnen Wissenschaftler vor dem Gegenteil: Zu wenig Kochsalz würde das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie. Die Wissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) resümieren, dass das Risiko von Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall nicht bei zu hohem Salzkonsum, sondern eher bei zu wenig Salz steigt. Das berichtete die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Die Wissenschaftler erläuterten weiter, dass der Bluthochdruck viele Ursachen habe. Dementsprechend sei es falsch, den Bluthochdruck einfach mit zu viel Kochsalz gleichzusetzen. (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Was für viele einschlägt wie eine Bombe, in das teilweise gefestigte Weltbild zum Salz, ist für ganzheitlich orientierte Mediziner keine Überraschung. Sie warnen schon immer vor der viel zu einseitigen Betrachtung einzelner vermeintlicher Ursachen. Dies gelte vor allem für die oft anzutreffende Beschränkung auf die Ernährung, wie sie selbst bei vielen Medizinern zu beobachten ist. Viel wichtiger sei es, den gesamten Organismus und die vielen möglichen Einflussfaktoren, nicht nur die Ernährung, in eine nüchterne ausgewogene Betrachtung einzubeziehen.

Buchtipp:

Ganzheitliche Bioresonanz-Therapeuten fühlen sich bestätigt.

Genau das will die Bioresonanz nach Paul Schmidt. Der ganzheitlich ursachenorientierte Ansatz gebietet eine Berücksichtigung sämtlicher Ursachenzusammenhänge, was man nicht zuletzt aus den vielen Positionen der Testprotokolle herauslesen kann. Vom Therapeuten verlangt es, dass er offen und unvoreingenommen alle diese Faktoren berücksichtigt. Dabei helfen ihm die vielen energetischen Frequenzspektren, die ihm durch die Testapparate zu Verfügung gestellt werden, für die Analyse und die nachfolgende energetische Harmonisierung.

Dieser eReport bietet einen schönen Überblick zu den Möglichkeiten der Bioresonanz bei Bluthochdruck:

 Bluthochdruck – was ist mit Bioresonanz moeglich

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Bioresonanz zu: Wenn Viren Depressionen machen

Ein Beispiel, wie ganzheitlich ursachenorientiertes Denken weiterhilft.

Bioresonanz Fachbeiträge Psyche

Bioresonanz Fachbeiträge Psyche

Auch Erkältungen haben Auswirkungen auf unseren Gemütszustand. Konkret können Virus-Infektionen depressiv machen. So jedenfalls sehen es die Forscher des Universitätsklinikums Freiburg. Dabei spielen bestimmte Immunproteine eine Rolle, die auch Depressionen verursachen können (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Aus der ganzheitlichen Sichtweise:

Diese Erkenntnisse bestätigen ganzheitlich orientierte Mediziner, die schon lange annehmen, dass Mikroorganismen, so auch Erkältungsviren, bei Depressionen von Bedeutung sind. Beispielsweise können Konflikte des Immunsystems mit Herpes Viren und damit verbundener Nervenentzündungen sich auf die Gemütslage auswirken. Besonders aufschlussreich seien diese Erkenntnisse für versteckte Prozesse. Gerade bei Menschen mit chronischen Regulationsstörungen der Atemwege, bei denen oft über längere Zeit die Atemwege symptomatisch unauffällig erscheinen, können demgegenüber Symptome von Depressionen auftreten. Die zitierten neuen Erkenntnisse sind ein wichtiger Baustein im Verständnis dafür, wie es zu solchen Folgereaktionen kommen kann.

Aus der Sicht der Bioresonanz:

Bioresonanz Fachbeiträge Abwehr

Bioresonanz Fachbeiträge Abwehr

Auch die Anwender der Bioresonanz beobachten das. Es erklärt womöglich, warum bioenergetische Untersuchungen bei Menschen, die mit Depressionen in die Praxis kommen, Hinweise auf Atemwege und diesbezügliche Mikroorganismen liefern. Jedenfalls wird damit deutlich, dass energetische Regulationsstörungen im Milieu der Mikroorganismen unseren psychischen Zustand erheblich beeinträchtigen können. Es geht also letztlich darum, die energetische Abwehrlage des Immunsystems zu überprüfen und herauszufinden, mit welchen Mikroorganismen die Abwehr ein energetisches Bewältigungsproblem hat. So verstehen jetzt auch viele Therapeuten besser, warum eine diesbezügliche Harmonisierung sehr oft zu einer Aufhellung des Gemüts führen kann.

Mehr Informationen zum Thema finden Sie in dem eReport „Psychische Probleme – Ansatz der Bioresonanz“. Mehr dazu hier:

 Psychische Probleme – Ansatz der Bioresonanz

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Bioresonanz zu Kombinationstherapien bei Demenz

Naturheilkundliche Therapeuten kombinieren gerne Therapieformen, wozu die Bioresonanz einbezogen wird.

Bioresonanz Fachbeiträge

Bioresonanz Fachbeiträge

Trifft die Prognose im Demenz-Report des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zu, dann werden die zunehmenden Erkrankungen an Demenz in der Zukunft in die Millionen gehen. Mediziner suchen danach, die Ursachen der Erkrankung zu ergründen und dafür Lösungen zu finden.

So hat die Carstens-Stiftung einige pflanzliche Mittel zusammengefasst, die der Demenz-Erkrankung entgegenwirken sollen (hier geht es zum Originalartikel der Carstens-Stiftung, bitte klicken). Darin finden sich beispielsweise so bekannt pflanzliche Heilmittel wie Ginkgo biloba, Rote Ginseng und Curcuma, u.a.

Betrachtet man einmal die Wirkungsspektren dieser Mittel genauer, dann findet man interessante Gemeinsamkeiten. So unterstützt Ginkgo biloba nicht nur die Durchblutung und wirkt Arteriosklerose entgehen, sondern wird auch bei Blähungen eingesetzt. Curcuma ist ein Klassiker für das Leber-Galle-System, und Ginseng stärkt nicht nur die Leber und den Stoffwechsel, sondern auch das Immunsystem.

Der gemeinsame Nenner alleine dieser drei Mittel liegt also in der Förderung von Stoffwechsel, Verdauung und Abwehr. Womit wir erkennen können, warum ganzheitlich orientierte Mediziner genau in diesen Bereichen mit die maßgeblichen Ursachen für die Demenz-Erkrankung sehen.

Bioresonanz bei Demenz

Genau diese Bereiche und die darauf einwirkenden ursachenorientierten Faktoren finden wir im Testprotokoll der Bioresonanz nach Paul Schmidt zu der Demenzform Morbus Alzheimer wieder. Auch dort werden diese Bereiche bei der Behandlung von Demenz berücksichtigt, wobei die Bioresonanz keine materiellen Inhaltsstoffe einsetzt, sondern deren energetischen Frequenzen. So wundert es also nicht, dass Therapeuten die verschiedenen Therapieformen gerne kombinieren und darin Synergien erkennen. Mehr noch, testen viele Anwender die in Frage kommenden Heilmittel mit der Bioresonanz aus, um exakt zu bestimmen, welches Heilmittel mit einbezogen wird.

BioresonanzLesetipp: Mehr Informationen zu Erkenntnisse aus Anwendungsbeobachtungen bei Demenzpatienten während der Behandlung mit Bioresonanz nach Paul Schmidt, bitte hier klicken.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft
Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz-Kommentar – Hilft nicht, ist eine Frage der Sichtweise

Missverständnisse durch die richtige Interpretation auflösen.

Bioresonanz, Fachartikel - Kommentare

Bioresonanz, Kommentare

Geht nicht, gibt’s nicht. Wir kennen alle diesen Satz positiv denkender Menschen. Dieser fällt mir ein zu dem immer wieder zu hörenden Spruch „Das hilft nicht“. Vor allem zu alternativen Therapieverfahren kommt es sehr häufig und schnell mal zu solchen Wertungen.

Doch kann das überhaupt stimmen? Auch dazu gibt es eine Antwort, die wir oft hören: Es kommt darauf an. Nehme ich eine Therapie, die gegen etwas wirken soll, kann es durchaus sein, dass ich gegen das, was ich beseitigen will, nicht ankomme. Aber selbst dann heißt das noch lange nicht, dass es nicht hilft, nur weil es bei mir nicht zu dem gewünschten Ergebnis gekommen ist.

Und wie ist es dann erst, wenn eine Therapie mit etwas wirken soll, also beispielsweise mit der Natur, wie wir das von der Naturheilkunde aber auch von der Bioresonanz erwarten?

Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Kommentar von Michael Petersen, Redaktion mediportal-online

Machen wir ein Beispiel: Den Bitterstoffen sagt man seit Jahrhunderten nach, dass sie positiv auf unsere Stoffwechsel- und Verdauungsorgane einwirken. Das ist über die so lange Zeit derart gefestigt, dass der Anwender salopp gesagt gar nichts dafür kann, dass er seinem Organismus etwas Gutes tut und damit unweigerlich seine Gesundheit fördert. Das heißt, die Frage, ob Bitterstoffe helfen, stellt sich dann objektiv gar nicht mehr. Auch dann nicht, wenn ein Patient schnellere Ergebnisse erwartet hätte und sich deshalb enttäuscht zeigt. Und auch manch erfahrener Therapeut wird richtig nervös, zweifelt an seiner Therapiekunst, wenn der Patient so reagiert. In Foren liest man das immer wieder: „Ich habe doch jetzt alles gemacht. Warum hat der Patient immer noch…“

Wie kommt es zu den vorschnellen Vorurteilen?

Es dürfte eine Mischung aus falschen Erwartungen und Ungeduld sein. Machen wir auch dazu ein Beispiel …

 Vom Schmerz zur Heilung

… ein krasses Beispiel, weil es so einleuchtend ist: Geht jemand in eine Therapie in der Erwartung, sie könne sein amputiertes Bein nachwachsen lassen, würde ihn jeder für verrückt halten.

Einmal abgesehen von diesem klaren Fall, ist das irgendwie immer so. Hat jemand seit 30 Jahren Rheumatismus, so fortgeschritten, dass man das Knie kaum noch als solches erkennen kann, wäre es doch vermessen, zu erwarten, dass alles eben mal schnell reguliert wird.

Das gilt letztlich für alle Beschwerdebilder, auch wenn das nicht immer gleich so offensichtlich ist. Trotzdem werde ich auch diesem Menschen helfen können, so gut wie möglich durch den Sturm des Lebens zu kommen. Zumindest, solange ich mit der Natur gehe und nicht gegen sie. Vielleicht gelingt es nicht, das Rheuma gänzlich zu beseitigen.

Aber immer wieder beobachten wir, dass derart betroffene Menschen durch eine natürliche Regulationsmedizin so viel gewinnen, dass sie zumindest besser mit ihrem Problem fertig werden. Vorausgesetzt sie bringen die dafür notwendige Geduld mit.

Wir werden doch nicht aufgeben, täglich mehrmals zu essen, nur weil wir immer wieder Hunger bekommen. Keiner würde auf die Idee kommen, zu behaupten, die Nahrung helfe nicht, nur weil immer wieder das lästige Symptom Hunger aufkommt.

Die richtige Einstellung machts

Es ist also wohl eher die Mischung aus Erwartungshaltung und Ungeduld, die uns zu solchen Bewertungen verleitet. Es entspricht unserem Zeitgeist, dass alles, was uns lästig erscheint, schnell und sofort beseitigt sein muss, ohne zu berücksichtigen, warum es so ist. Doch die Natur interessiert nicht, was wir gerne hätten. Sie macht das Beste aus dem, was möglich ist. Darauf wiederum können wir uns verlassen. Das zu unterstützen, muss unser Fokus sein.

Es muss die Aufgabe von uns Therapeuten sein, diese Einstellung bei unseren Patienten immer wieder bewusst zu machen. Gerade bei chronisch Kranken. Es gehört zu unserer Pflicht, auch dabei unseren Patienten zu helfen. Damit sie nicht vorzeitig aufgeben, in der vermeintlichen Annahme, dass etwas nicht helfe, nur weil die Vorstellung davon dem entgegensteht. Und genau das ist es, was uns Bioresonanz-Therapeuten so glücklich macht. Weil unsere Therapieform darauf ausgerichtet ist, die Natur zu unterstützen, so gut es geht. Geht nicht, gibt’s dann wirklich nicht mehr. Die vielen positiven Erfahrungen aus dem Praxisalltag sind unser Ansporn dazu.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Fataler Insektenstich

Bioresonanz unterstützte Patient, der unter Fieberschüben litt.

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel - Erfahrungsberichte

Bioresonanz, Fachartikel, Artikel – Erfahrungsberichte

Eigentlich wollte der junge Mann kurz nach seinem Abitur einen erholsamen Thailand-Urlaub verleben. Doch es kam völlig anders. Nach einem Insektenstich bekam der 19-jährige plötzlich sehr hohes Fieber. Eine ärztliche Untersuchung vor Ort lief zunächst unter dem Verdacht auf Denguefieber. Das kommt in dortigen Regionen öfter vor. Doch der Verdacht bestätigte sich nicht. Nachdem der junge Mann zurückgekehrt war, ging es ihm nicht gut. Ständig war er erschöpft und müde. Dazu kam es immer wieder zum Fieber, was dazu führte, dass er kaum oder nur wenig leistungsfähig war. Mehrere Untersuchungen beim Arzt und im Labor blieben ohne Ergebnis. Schließlich führte sein Weg zu einem Heilpraktiker. Dieser machte eine Analyse mit Bioresonanz nach Paul Schmidt und fand Hinweise auf energetische Regulationsstörungen im Bereich der Lymphorgane und im Milieu von Mikroorganismen, die typisch für Thailand sind. Darunter auch zum Dengue-Virus.

Testergebnisse der Bioresonanz richtig einordnen

Die Bioresonanz ist allerdings keine Laboruntersuchung, die Krankheitserreger nachweist. Es geht hier vielmehr um energetische Regulationsstörungen. Erfahrungsgemäß reichen diese sehr oft schon aus, um Gesundheitsstörungen zu erklären, für die es keinen klinischen Befund gibt. So war es auch bei diesem Patienten. Obwohl der Nachweis einer Infektion nicht möglich war, so hatte doch irgendetwas die Selbstregulationskräfte dieses jungen Menschen aus dem Gleichgewicht gebracht. Dies war umso mehr zu vermuten, nachdem sich der Patient innerhalb von sechs Wochen unter der energetischen Behandlung vollständig erholte.

Bioresonanz-Erfahrungsberichte LogoDetails zu den Testergebnissen und Maßnahmen können Fachkreise hier nachlesen: Erfahrungsbericht.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zum Mythos des bösen Cholesterins

Die richtige Einordnung und Nutzung von Cholesterin.

Bioresonanz Fachbeiträge Stoffwechsel

Bioresonanz Fachbeiträge Stoffwechsel

Wir kennen alle die Ängste um das Cholesterin. Seit Jahren wird in den Medien immer wieder darüber berichtet. Es soll an Verschlüssen unsere Blutgefäße beteiligt sein und so zu den gefürchteten Folgen von Herzinfarkt und Schlaganfall beitragen.

Schon lange warnen allerdings kritische Mediziner, selbst aus der Schulmedizin, vor allzu großen Vorurteilen gegenüber dem Cholesterin. Noch immer sei die angenommene Schädlichkeit nicht exakt bewiesen. Mehr noch ist es an vielen lebensnotwendigen Prozessen in unserem Organismus beteiligt, weisen Naturwissenschaftler hin.

Inzwischen setzt die Universität Freiburg im Breisgau noch eins drauf. So sei Cholesterin wichtig für unsere Immunabwehr. Es bindet und stabilisiert einen inaktiven Rezeptor und spielt bei der Aktivierung von T-Zellen eine entscheidende Rolle. (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)). Diese erkennen Antigene, wichtig dafür, dass es überhaupt zu einer lebenswichtigen Immunreaktion kommt.

Bioresonanz-Therapeuten zum Thema Cholesterin

Bioresonanz-Therapeuten fordern daher mehr Respekt im Umgang mit dem lebenswichtigen Cholesterin. Es könne nicht alleine um das Senken des vermeintlich erhöhten Cholesterinspiegels gehen. Vielmehr sei eine Regulation im Sinne des natürlichen Gleichgewichts angesagt. Und dazu gehöre es, die am Cholesterin-Haushalt maßgeblichen Regulationssysteme zu harmonisieren. Die Bioresonanz nach Paul Schmidt nutzt dazu eine Vielzahl von Frequenzspektren, die diese Systeme betreffen. Ziel sei es, energetische Defizite zu erkennen und entsprechend zu harmonisieren.

Die weitere Beobachtung: Die energetischen Regulationssysteme, die letztlich den Cholesterin-Haushalt mit beeinflussen, sind auch für viele andere gesundheitliche Beeinträchtigungen bedeutsam, wie beispielsweise für den Bluthochdruck und den Diabetes mellitus. Das ist möglicherweise der Grund dafür, warum es in diesem Umfeld bei vielen Patienten zu multiplen Erkrankungen kommen kann.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zu Diabetes mellitus durch Infektionen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Diabetes-Risiko bei Kindern durch Infektionen.

Bioresonanz Fachbeiträge Blutzucker

Bioresonanz Fachbeiträge Blutzucker

Betrachtet man die Zuckerkrankheit unter ganzheitlichen Gesichtspunkten, gelangt man schnell zur Schlussfolgerung, dass Diabetes mellitus nicht nur ein Problem der Bauchspeicheldrüse und des Insulins ist. Vielmehr drängt sich auf, dass es ein Systemproblem des gesamten Organismus darstellt. So jedenfalls diskutieren es ganzheitlich ursachenorientierte Mediziner schon lange. Das wiederum würde bedeuten, dass Störungen an den Regulationssystemen des gesamten Zuckerhaushaltes einen Diabetes mellitus auslösen und unterhalten können. So beispielsweise auch Regulationsstörungen des Immunsystems und damit verbundener Konflikte mit Mikroorganismen, wie Viren.

Wissenschaft zu Ursachen von Diabetes mellitus durch Infektionen

Inzwischen kommt auch die Wissenschaft zu entsprechenden Erkenntnissen. So hat beispielsweise eine Studie des Deutschen Forschungszentrums für Gesundheit und Umwelt am Helmholtz Zentrum München ergeben, dass bei viralen Atemwegserkrankungen in den ersten sechs Lebensmonaten das Typ-1-Diabetes-Risiko signifikant erhöhe. Dazu analysierten die Forscher anonymisierte Daten von fast 300.000 Kindern, die zwischen 2005 und 2007 in Bayern geboren wurden (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Schlussfolgerungen aus Sicht der Bioresonanz

Ein Baustein von vielen, so die Sichtweise der Ganzheitsmedizin. Bioresonanz-Therapeuten empfehlen deshalb bei Diabetes mellitus stets den gesamten Organismus auf den Prüfstand zu stellen. Ihrer Ansicht nach sollte dabei bereits auf der feinen energetischen Ebene angesetzt werden. Beispielsweise nutzt die Bioresonanz nach Paul Schmidt eine Vielzahl von Frequenzspektren entlang dem Regulationssystem des Zuckerhaushaltes, wie man dem Testprotokoll für Diabetes mellitus entnehmen kann.

Mehr Infos zum Diabetes mellitus und zu den Möglichkeiten der Bioresonanz in diesem Report:

 Diabetes mellitus, erhöhter Blutzucker – was ist mit Bioresonanz möglich

 

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

 

Bioresonanz zu Hirnblutungen durch Karies-Erreger

Ganzheitlicher ursachenorientierter Ansatz in der Schlaganfallprophylaxe.

Bioresonanz Fachbeiträge

Bioresonanz Fachbeiträge

Streptokokken können Hirnblutungen auslösen, so die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft. Der Mechanismus: Die von Streptokokken produzierten Proteine heften sich an die Blutgefäße an. Kommt es zu Entzündungen, kann das die Gefäßwände instabiler machen. Reißen sie dann, haben wir die Hirnblutung. Darüber berichtete das Magazin Wissenschaft aktuell und zitierte dazu eine japanische Studien, die das offenbarte (kompletter Bericht: Wie Karieserreger Hirnblutungen verursachen).

Empfehlungen der Medizin

Mediziner empfehlen deshalb, auf eine gesunde Mundhygiene zu achten. Dazu gehört sicherlich eine sorgfältige Zahnpflege. Mangelt es daran, werden destruktive Prozesse dieser Art verstärkt. Allerdings dürfte die Zahnpflege bei vielen nicht ausreichen. Es ist zu vermuten, dass derart katastrophale Entwicklungen, wie zuvor beschrieben, oft einhergehen damit, dass der Organismus die Mikrowelt der Bakterien, Viren und Pilze nicht richtig im Griff hat. Beispielsweise durch ein geschwächtes Immunsystem, welches gerade verhindern soll, dass uns Bakterien, wie Streptokokken, schaden können.

Ansatz der Bioresonanz

Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt empfehlen deshalb nicht nur die wichtige Zahnpflege und eine gesundheitsbewusste Ernährung, sondern unterstützen den Organismus auf energetischer Ebene.

  • Dazu harmonisieren sie die energetische Regulationsfähigkeit des Milieus der Mikroorganismen auf breiter Front (Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze), also nicht nur bezüglich der Streptokokken.
  • Ferner versuchen sie, die Abwehrkräfte und daran beteiligter Regulationssysteme energetisch zu unterstützen.
  • Darüber hinaus machen sie sich auf die ganzheitliche Ursachensuche nach Quellen, die zu energetischen Regulationsstörungen führen können. Dazu gehören Belastungen aus Schadstoffen, Elektrosmog, Störungen des Nährstoff- und Säure-Basen-Haushaltes bis hin zu Beeinträchtigungen der Energetik.

Die effektive Kombination aller dieser Maßnahmen erhöht letztlich die Chance, den genannten Risiken zu begegnen.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

 

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.