Schlagwort-Archive: Calcium

Bioresonanz Redaktion informiert

Mit Calcium dem Metabolischen Syndrom begegnen

Chinesische Studie legt nahe, dass Calcium das Risiko eines gefährlichen Metabolischen Syndrom verringern könnte

Wie alle Mineralstoffe verfügt auch Calcium über ein mehrfaches Wirkungsspektrum. Bekanntlich ist es wichtig für den Knochenbau, die Zellwände, die Nervenfunktion und die Blutgerinnung.

Möglicherweise kann man mit Calcium auch dem Metabolischen Syndrom begegnen. Jenem lebensgefährlichen Quartett aus Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Übergewicht und gestörtem Fettstoffwechsel. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine chinesische Studie. Hierbei handelt es sich um eine Metaanalyse von fünfzehn Studien. Nach deren Ergebnis könnte sich das Risiko für ein Metabolisches Syndrom bei Aufnahme von Calcium verringern. Der Schwellenwert für die Calcium-Aufnahme über die Nahrung lag bei 280 mg/d. Dadurch ließe sich das Risiko um 13 Prozent verringern (Quelle: DOI: https://doi.org/10.1017/S1368980019000247).

Die Bioresonanz-Experten dazu:

So vielversprechend die Studienergebnisse auch sind, ist Ganzheitsmedizinern bewusst, dass bei so komplexen Erkrankungen wie das Metabolische Syndrom weitreichende und vielfältige Ursachenzusammenhänge eine Rolle spielen, bei denen Calcium nur ein Baustein von vielen ist. Bioresonanz-Therapeuten beobachten in solchen Fällen in der Regel zahlreiche Störungen in den körpereigenen Regulationssystemen, aber auch durch negative Einflüsse von außen, wie Umweltbelastungen. Zum diskutierten Calcium weisen sie darauf hin, dass hierbei der gesamte Mineralhaushalt betroffen sein kann, also auch die Wechselwirkung zwischen den Mineralstoffen. Deshalb stellt die Bioresonanz nach Paul Schmidt ein umfangreiches Testprogramm zu den Nährstoffen zur Verfügung.

Die Empfehlung

Aus der Diskussion leitet sich die Empfehlung der Bioresonanz-Experten wie folgt ab:

  • Es gilt, die gestörten Regulationsverhältnisse im Organismus zu identifizieren und zu harmonisieren.
  • In der Ernährung sollte auf calciumreiche Lebensmittel geachtet werden. Seien es Milch und Milchprodukte, grüne Gemüsesorten, Nüsse und Saaten oder ein calciumreiches Heilwasser.
  • Häufig jedoch wird der Bedarf nur unzureichend von der Nahrungszufuhr gedeckt, so die Nationale Verzehrstudie II. Deshalb empfiehlt sich eine Ergänzung mit einem Nahrungsergänzungsmittel.

Hinweis/Tipp:

Calcium ist als Calciumcarbonat in dem ganzheitlichen Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen Rayobase enthalten. Darin finden sich ebenso die weiteren wichtigen Mineralstoffe für einen ausgewogenen Mineralstoffhaushalt.

Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:

 Bioresonanz – Eine Chance für die Zukunft

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.

Wichtig für den Calcium – Haushalt

Ursachen für Störungen im Calcium – Haushalt aufspüren

Bioresonanz Fachbeiträge Nährstoffe

Bioresonanz Fachbeiträge Nährstoffe

Der Mensch braucht Calcium. Für seinen Knochenbau wie für die Zähne. Calcium ist aber auch notwendig für Prozesse innerhalb des Körpers, beispielsweise an der Zellmembran, bei der Blutgerinnung und wenn es darum geht, Hormone und Enzyme zu aktivieren. Bei vielen Menschen fehlt es an ausreichender Menge, so die aktuelle Nationale Verzehrstudie II.

Wie der Mensch zum Calcium kommt

Traditionell stehen Milchprodukte an erster Stelle, wenn es darum geht, Calcium dem Körper zuzuführen. Doch immer mehr Menschen haben mit dem Verzehr von Milchprodukten ihre Probleme. Manche vertragen sie gar nicht. Dabei gibt es Alternativen. So kann ein calciumhaltiges Mineralwasser den Calcium-Bedarf genauso decken, weist der Deutsche Heilbrunnen im Verband Deutscher Mineralbrunnen hin. In einer aktuellen Studie soll nachgewiesen worden sein, dass calciumreiche Heil- und Mineralwässer eine adäquate Alternative sind (Quelle: Heilwasser Newsletter Ausgabe 46).

Ursachen für Störungen im Calcium – Haushalt

Ganzheitlich orientierte Mediziner weisen allerdings darauf hin, dass es nicht immer nur an der Zufuhr des Mineralstoffs Calcium liegt, wenn es zu Störungen im Calcium – Haushalt kommt. Bei dem großen Angebot an calciumreichen Nahrungsmitteln in unserem Alltag wundern sich ohnehin viele Menschen, wie es hier zu Problemen kommen kann. In allen diesen Fällen können Regulationsstörungen im Organismus einen Mangel bewirken, selbst wenn ausreichend Calcium zugeführt wird. Sehr häufig finden sich solche Störungen auf der feinen energetischen Ebene, sodass sie klinisch unauffällig sind.

Empfehlung der Bioresonanz zum Calcium – Haushalt

Bioresonanz-Therapeuten empfehlen deshalb, energetische Regulationsstörungen aufzuspüren, die für eine Störung im Calcium-Haushalt mitverantwortlich sein können. Üblicherweise untersucht man dabei den gesamten Mineralstoffhaushalt. Der Grund: oft liegt es nicht an einem einzelnen Mineralstoff, sondern in der Wechselwirkung zwischen den Mineralstoffen, wie beispielsweise mit Magnesium. Empfehlenswert ist deshalb eine ganzheitliche Regulation, um im gesamten Nährstoffhaushalt ins Gleichgewicht zu kommen. Deshalb kann es hilfreich sein, eine bioenergetisch aufbereitete Nährstoffkombination zu verwenden. Beispiel dafür ist diese Nährstoffkur.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Seiten dienen zu Ihrer Information und Anregung. Sie ersetzen keinesfalls den Arzt oder Heilpraktiker im konkreten Krankheitsfalle.