Eine Pilotstudie untersuchte die Wirksamkeit der Bioresonanztherapie bei Reizdarmsyndrom und chronischen Rückenschmerzen.
Eine Pilotstudie in Italien untersuchte die Wirksamkeit der Bioresonanztherapie bei Patienten mit Reizdarmsyndrom (IBS) und Rückenschmerzen. Dazu wurden 20 Teilnehmende (12 Frauen und 8 Männer, Durchschnittsalter 51 Jahre) mit IBS-bedingten Symptomen und chronischen Rückenschmerzen einbezogen. Zu Beginn (T0) und nach Abschluss der Behandlung (T1) wurden sie anhand der Bristol Stool Form Scale (BSFS), des Fecal Calprotectin-Tests und eines Lebensqualitätsfragebogens (SF-36) bewertet. Über einen Monat hinweg erhielten die Patienten insgesamt acht BT-Sitzungen. Zum Einsatz kamen Geräte der Bioresonanz nach Paul Schmidt.
Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung aller gemessenen Parameter. Besonders auffällig war eine inverse Korrelation zwischen den Werten des Entzündungsmarkers Calprotectin und der wahrgenommenen Lebensqualität, was auf eine Linderung der IBS-Symptome hindeutet. Insgesamt legt die Pilotstudie nahe, dass BT eine vielversprechende Therapie zur Linderung sowohl der organischen als auch der muskuloskelettalen Symptome des Reizdarmsyndroms sein könnte.
Zum Hintergrund der Erkrankung
Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine komplexe Erkrankung des Verdauungssystems, die laut der Weltorganisation für Gastroenterologie zwischen 3,8 % und 23 % der Weltbevölkerung betrifft. Trotz der hohen Prävalenz sucht nur etwa zwölf Prozent der Betroffenen medizinische Hilfe, wobei IBS die häufigste Ursache für Konsultationen in gastroenterologischen Kliniken darstellt.
Die Beschwerden können sowohl das Verdauungssystem als auch andere Bereiche des Körpers betreffen, einschließlich Rückenschmerzen, die bei IBS-Patienten häufiger auftreten als in der Allgemeinbevölkerung.
(Quelle: Giovanni Barassi, Giuseppe Alessandro Pirozzi, Angelo Di Iorio, et al, Quantum Medicine and Irritable Bowel Syndrome-Associated Chronic Low-Back Pain: A Pilot Observational Study on the Clinical and Bio-Psycho-Social Effects of Bioresonance Therapy, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39064528/)
Nutzen Sie auch zur vertiefenden Information den kostenlosen eReport „Bioresonanz – eine Chance für die Gesundheit“. Mehr dazu hier:
Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.